Login Abo
Startseite Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Das Magazin Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter Kontakt AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
Login Abo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
TraumTraktor Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Jahresserie Panorama
Terratrac mit dem Line-Traction-Antriebsstrang auf der Himmelsleiter: Dank der Drehzahlregelung in den Endantrieben und dem Verzicht auf Differenziale vereint sich voller Grip der Räder, die Bodenkontakt haben, mit voller Wendigkeit.
Landtechnik

Antriebssystem Line Traction: Mehr Traktion ohne Differenzial

Die Müller Landmaschinen GmbH in Bonndorf im Schwarzwald gewinnt 2025 eine Agritechnica-Goldmedaille. Das Unternehmen entwickelte Line Traction: Dieses System gleicht die Drehzahl der Antriebsräder bei voller Wendigkeit aus.

Video
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 3125 von Silvan Schweizer aus Wilen (Gottshaus) TG

Silvan Schweizer beginnt im Sommer 2026 die Lehre als Landmaschinenmechaniker. Der kraftvolle Massey Ferguson ist sein Traumtraktor.

Werbung
Landtechnik

Datencheck in der Landwirtschaft

Smarte Maschinen erfassen Daten und lassen Auswertungen zur Betriebsführung machen. Der Landmaschinenhandel muss den Landwirt in Zukunft nicht nur maschinentechnisch beraten, sondern auch beim Datenverkehr.

Video
TraumTraktor

Der MB Trac 1300 von Klaus Wittwer aus Süderen BE

Klaus Wittwer ist seit seiner Schulzeit von MB Trac-Traktoren begeistert. Seinen Traumtraktor restauriert er nun nach und nach.

Werbung
Video
TraumTraktor

Der New Holland T5 120 DCT von Niklaus Bürki aus Bowil BE

Niklaus Bürki setzt den New Holland T5 120 DCT auf dem Betrieb ein, auf dem er aufgewachsen ist. Im Winter kommt der Traktor beim Holzrücken zum Einsatz.

Video
TraumTraktor

Der Hürlimann D70 SSP von Karin Kneubühl aus Rapperswil BE

Karin Kneubühl ist mit ihrem Traumtraktor Hürlimann D70 gerne an Oldtimertreffen dabei. Der Traktor kommt auch für kleinere Arbeiten im Wald zum Einsatz.

Video
TraumTraktor

Der Hürlimann H5110 von Thomas Burri aus Rapperswil BE

Thomas Burri (42), Werkhofarbeiter aus Rapperswil BE, gefällt an seinem Hürlimann H5110, dass er teils noch in der Schweiz hergestellt wurde.

Unter der Motorhaube moderner Traktoren ist es eng. Unzählige Motorenbauteile werden mit Sensoren überwacht und mit einem Steuergerät geregelt.
Traktorenmotor

Der Traktormotor ist das Herzstück der Landtechnik

Öffnet man die Motorhaube eines Traktors, ist das Wirrwarr gross. Motoren wurden in den letzten drei Jahrzehnten mit vielen neuen Komponenten ergänzt. Wie funktioniert der heutige Dieselmotor eigentlich?

Video
TraumTraktor

Der Eicher 4048 Allrad von Sonja Feldmann aus Oberdiessbach BE

Sonja Feldmann aus Oberdiessbach schätzt ihren Eicher 4048 Allrad, weil er für die steilen Flächen geeignet ist.

Werbung
Video
TraumTraktor

Der Schlüter Compact 850 von Matthias Stirnimann aus Schmitten FR

Matthias Stirnimann hat einige Jahre Geduld gebraucht, bis er seinen Traumtraktor kaufen konnte. Der Schlüter Compact 850 ist nun restauriert. Er kommt auf dem elterlichen Betrieb, bei Kollegen oder an Traktortreffen zum Einsatz.

Video
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 65 von Ernst Reich aus Matzingen TG

Ernst Reich hat sich schon immer für Massey-Ferguson-Traktoren interessiert. Seinen Traumtraktor nutzt er für Ausfahrten, verkaufen will er ihn trotz guten Angeboten nicht.

Werbung
Abo
Nicht nur das Innenleben des Traktors hat sich verändert. Auch das Design wurde modernisiert.
Landtechnik

Der Traktor hat sich technisch entwickelt

Zog der Traktor vor vielen Jahren Maschinen wie ein Ross über das Feld, ist er heute automatisiert und kann Anbaugeräte bedienen. Mit KI wird der Traktor noch selbstständiger. Die mechanischen Grundlagen bleiben jedoch erhalten.

Galerie
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 188 Multipower von Hansueli Iseli

Hansueli Iseli ist mit Massey-Ferguson-Traktoren aufgewachsen und fährt mit seinem MF 188 Multipower gerne an Oldtimer-Treffen.

Werbung
Galerie
TraumTraktor

Der Lintrac 130 von Ivo Hardegger aus Trimmis GR

Ivo Hardegger schätzt seinen Lintrac 130, weil dieser wie geschaffen ist fürs Grünland. Sein Traumtraktor ist kompakt gebaut und einfach zu bedienen.

Galerie
TraumTraktor

Der Fiat 600 von Roman Schäfli aus Ammenhausen TG

Roman Schäfli hat seinen Traumtraktor, den Fiat 600, 2013 zurückgekauft. Nun fährt er regelmässig mit seinem Oldtimer aus.

Lukas Streit steht auf dem Hofplatz, vor dem Traktor.
Maschinenpflege

Hören, Riechen und Sehen senkt Maschinenkosten

Weil Lukas Streit Landwirt und Landmaschinenmechaniker ist, ist ihm die Maschinenpflege besonders wichtig. Aber auch jeder andere Betrieb kann bereits mit wenig Aufwand das Risiko für Betriebsausfälle sowie Reparaturkosten senken.

Aktualisiert
Bestellen und verschenken

Jetzt bestellen: So sieht der TraumTraktor-Kalender 2025 aus

«die grüne» lanciert ihren ersten TraumTraktor-Kalender. Die Sujets für das Jahr 2025 stehen fest. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!

TraumTraktor

Der Bührer RP 21 von Walter Brändli aus Bubikon ZH

Landwirt Walter Brändli schwärmt vom Getriebe seines Traumtraktors: Der Bührer RP 21 sei butterweich zu schalten.

Video
TraumTraktor

Der Steyr 975 A von Andreas Buser aus Wenslingen BL

Landwirt Andreas Buser ist seit seiner Lehrzeit von Steyr-Traktoren begeistert. Den Steyr 975 A schätzt er als perfekten Allrounder.

Werbung
Werbung
Die Software der Motorsteuerung kann verändert werden: zum Beispiel mit einem Chip, um dem Motor mehr Leistung zu entlocken.
 

Ist Chiptuning eine saubere Sache?

Aus einem Motor können meistens mehr PS herausgeholt werden, als er im Traktor abliefert. Mit einem Eingriff in die Motorsteuerung erfolgt dies ohne schmutzige Hände. Allerdings ist die Sache weniger sauber als gedacht.

Galerie
TraumTraktor

Der Landini 6830 von Ueli Remund aus Seengen AG

Leicht, wendig und einfach zu bedienen: Der Landini 6830 begleitet und begeistert Ueli Remund bei verschiedenen Arbeiten.

Fendt F24 und moderner Valtra-Traktor im Verkehrshaus.
Traktoren

Sonderschau für den Dachverband Landtechnik Schweiz im Verkehrshaus Luzern

Eine Sonderschau zum Jubiläum des vor 100 Jahren gegründeten Dachverbandes Landtechnik Schweiz ist im Verkehrshaus in Luzern noch bis 17. März 2024 zu sehen. Die Sonderschau wurde von Studenten des Lehrgang Agro-TechnikerIn HF an der Landwirtschaftsschule Strickhof zu Ehren des Dachverbandes konzipiert.

Der AgBot5.115T2 kann Feldarbeiten selbständig ausführen. Dabei nutzt er vorhandene Anbaugeräte, wie sie bisher an Traktoren eingesetzt wurden.
 

Beat Mathys arbeitet 2024 mit einem Feldroboter

Wer im Jahr 2023 den Agxeed-Feldroboter sehen wollte, konnte dies an zahlreichen Feldvorführungen tun. Nebst dem Staunen stellt sich die Frage: Kann er einen Traktor ersetzen? Landwirt und Lohnunternehmer Beat Mathys hat die Antwort gefunden.

Traktor-Legenden früherer Jahre werden nachgerüstet.
 

Nachrüst-GPS bringt alte Traktoren auf die Spur

Die automatische Spurführung ist der bedeutendste Assistent bei Traktoren. Dank Satellitennavigation fährt der Traktor auf der gewünschten Spur. Ältere Traktoren können mit einem Lenkradmotor ohne Eingriff ins bestehende Lenksystem nachgerüstet werden.

Der bewährte Hürlimann wird das Landschaftsbild weiterhin prägen – vielleicht ergänzt ihn aber ein Feldroboter.
 

Feldroboter jagt den Traktor vom Feld

Früher Pferde und heute Traktoren: Das sind die Zugkräfte in der Landwirtschaft. Feldroboter tasten sich nun schrittweise an den Alltag heran und werden Traktoren mit Lenkrad und Fahrersitz irgendwann ersetzen.

Verlosung

Buchbesprechung: «Ultimate Tractor Power» widmet sich den ganz grossen Traktoren

Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk in letzter Minute? Das Buch «Ultimate Tractor Power» lässt das Herz all derer höher schlagen, die richtig grosse Traktoren lieben. In Wort und Bild beschreibt Thomas D. Simpson auf rund 200 Seiten grosse Traktoren aus aller Welt. Wir verlosen vier Bücher.

Werbung
Der CR-Mähdrescher von NewHolland wurdeneu entwickelt. Dank einer neuartigen Auslegungdes Antriebs der Drusch- und einigungselemente über eine Kardanwelle,gibt es mehr Platz für denDruschkasten, der breiter und somit leistungs-fähiger gebaut wurde.
Landtechnik

Agritechnica: Landmaschinen leisten immer mehr

Nach jedem Entwicklungsschritt in der Landtechnik scheint das Leistungsoptimum erreicht zu sein. Die an der Agritechnica 2023 von der DLG-Neuheitenkommission ausgezeichneten Maschinen beweisen jedoch das Gegenteil.

Ein Mann sprüht den Traktor mit weissem Schaum voll.
Reinigungsmittel

Mit Molke-Schaum den Traktor putzen

«Clappt» heissen die Schaumreinigungsmittel auf der Basis von Molke, welche die Ciaras AG auch für die Landwirtschaft produziert.

Werbung
Sandro Weber hat im Frühjahr 2023 die Weiterbildung zum Landmaschinen-Diagnosetechniker abgeschlossen.
Diagnosetechnik

Der Diagnosetechniker bringt Landmaschinen zum Laufen

Sandro Weber ist Europas bester Landmaschinenmechaniker und neu auch Diagnosetechniker Landmaschinen – ein Beruf, den es erst seit 2020 gibt. Diagnosetechniker finden Störungen an Traktoren und Maschinen zielgerichtet mit modernen Diagnosegeräten.

Mit einer Reifendruckregelanlage kann der Druck im Reifen von der Kabine aus angepasst werden. So kann mit dem stets minimalen Druck auf dem Acker die höchste Bodenschonung und die beste Zugkraft erreicht werden.
Landtechnik

Reifen müssen greifen

John Deere, Fendt, New Holland und alle weiteren Traktorenmarken brauchen Grip zwischen Reifen und Boden, damit die Traktorleistung am Boden ankommt. Martin Gärtner, Geschäftsführer der Agro-Räder AG, empfiehlt deshalb, den Reifendruck stets optimal anzupassen. Das bringt zusätzlicheZugkraft und schont den Boden.

Galerie
Fendt-Traktoren vom kompakten Fendt 200 bis zu den Gross-Traktoren.
Landtechnik

Erfolgreiche Landtechnik-Freiland-Ausstellung «AgriEmotion» der GVS Agrar Gruppe

Die erste «AgriEmotion» der GVS Agrar Gruppe war ein grosser Erfolg: 6000 LandwirtInnen und an Landtechnik Interessierte besuchten vom 18. bis 20. August 2023 die Freiland-Ausstellung in Tänikon TG, darunter auch 150 Lohnunternehmer. Wir zeigen die schönsten Fotos von Traktoren und Anbaugeräten auf dem 18 Hektaren grossen Gelände.

Kompakt-Traktoren Claas Elios 200, Elios 300 und Axos 200 hintereinander.
Kompakt-Traktoren

Die neuen Kompakt-Traktoren von Claas: Elios 200, Elios 300 und Axos 200

Mit den Kompakt-Traktoren Elios 200, Elios 300 und Axos 200 präsentiert Claas drei neue Baureihen mit insgesamt neun Traktoren von 75 bis 103 PS. Die kompakten Claas-Traktoren kommen auch durch niedrige Durchfahrten und haben einen kleinen Wenderadius. Damit sind sie auch für Schweizer Landwirtschafts-Betriebe interessant.

Der Gross-Traktor Claas Xerion 12.590.
Gross-Traktor

Neues Claas-Flaggschiff: Der Gross-Traktor Xerion 12.590 und 12.650 mit Raupen-Laufwerken

Claas präsentiert sein neues Flaggschiff: Den Xerion Gross-Traktor mit 15,6 l-Motor und 653 PS, einer riesigen Kabine und neuen Raupen-Laufwerken oder Zwillings-Bereifung. Die XXL-Xerion-Modelle 12.590 und 12.650 wurden für schwerste Zugarbeiten vor breiten Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen für Nordamerika, Südamerika und Australien entwickelt.

Ein riesiger «Backofen» für Vredestein-Traktorreifen.
Reifenhersteller

Vredestein gehört mit seinen Traxion-Landwirtschaftsreifen zu den Top-Marken

Der Reifenhersteller Vredestein machte 1997 Furore mit den Traxion-Landwirtschaftsreifen für eine bessere Zugkraftübertragung im Feld. Jetzt gibt der Reifenhersteller aus den Niederlanden wieder Gummi – unter anderem mit neuen VF Flotation Optimall-Reifen und Endurion Trailer-Schwerlast-Reifen für Anhänger. Ein Blick in das Vredestein-Werk in Enschede.

Werbung
Nexat fährt über das Getreidefeld und drescht.
Wechselträgerfahrzeug

Nexat: Die Revolution des Traktors

Der Traktor ist seiner Form seit über hundert Jahren treu geblieben. Nun soll mit Nexat ein neues ganzheitliches Pflanzenproduktionssystem die Landtechnik revolutionieren. Beim Nexat-System steht die regenerative Landwirtschaft im Fokus.

Samuel Isch nutzt seit zehn Jahren eine Reifendruckregelanlage und vermarktet das System von Téléflow in der Schweiz.
«Fokus Boden»

Weniger Schlupf und Bodendruck mit einer Reifendruckregelanlage

Eine Reifendruckregelanlage vergrössert die Boden-Kontaktfläche des Reifens. Dies reduziert Schlupf und Landwirt Samuel Isch spart dadurch nicht nur Diesel, sondern vermeidet auch verschmierte Fahrspuren.

Durch die Mulde im Hintergrund ergoss sich die Erosionslawine von rechts her bis in die Talsohle ausserhalb des Bildes links. Oliver Liechti änderte danach das Anbausystem und freut sich am krümeligen stabilen Bodengefüge.
«Fokus Boden»

Erosionssicheres Maissaat-Verfahren

Das Maisfeld von Oliver Liechti aus Uerkheim AG erodierte und die Feinerde fand sich in der Talsohle wieder. Nachdem er ein Anbausystem ohne Pflug entwickelte und seither anwendet, wurde der Boden stabiler und ist besser vor Wetterextremen wie Starkregen geschützt.

«Fokus Boden»

Verdichteter Boden kann sich kaum erholen

An einem Langzeitversuch am Agroscope- Standort Reckenholz zur Bodenverdichtung zeigt sich, dass sich verdichteter Boden nur sehr langsam erholt. Man muss mit Bearbeitung nachhelfen. Doch das ist ein Eingriff auf Messers Schneide, weil der Schaden bei zuwenig Abtrocknung noch grösser wird.

Reifenproduktion

Die letzten Spuren des Schweizer Reifenherstellers Maloya aus Gelterkinden

Maloya war ab 1936 eine legendäre Schweizer Reifenfabrik, auch für Traktoren. Wir suchten die letzten Spuren von Maloya – und fanden die verrückte Geschichte, wie aus einem rostigen Nagel im Velopneu eine Reifenfabrik in Gelterkinden BL wurde: «Liebespaare fuhren auf Maloya-Reifen ins Grüne, Bauern bestellten die Äcker mit Maloya-Reifen und die Soldaten fuhren auf Maloya-Reifen ins Manöver.»

Landmaschinen einwintern

Landmaschinen für den Winterschlaf vorbereiten

Damit Landmaschinen lange einsatzfähig und die Reparaturkosten im Rahmen bleiben, bedarf es guter Pflege. Zum korrekten Einwintern der Maschinen sollten einige Punkte beachtet werden.

Agrama-Besucher vor einem New Holland-Traktor.
Landwirtschafts-Messe

Die Agrama 2022 zählte über 50'000 Besucher aus der Landwirtschaft und Forstwirtschaft

Die Agrama 2022 zählte an fünf Tagen über 50'000 Besucher. Entscheidungsträger, Anwender und Spezialisten aus der Landwirtschaft und Forstwirtschaft schauten sich in den Messehallen der BEA Bern Expo die neuste Technik für die Landwirtschaft von rund 250 Ausstellern an. Auch nach vier Jahren Zwangspause hat die grösste Schweizer Landmaschinen-Messe nichts von ihrer Relevanz eingebüsst.

Deutz-Fahr Traktor 6150.4 mit RVshift-Getriebe
Traktoren

Deutz-Fahr fährt 2023 mit der neuen Traktoren-Baureihe 6.4 vor

Deutz-Fahr enthüllte Ende Oktober 2022 seine neue Traktoren-Baureihe 6.4 mit drei 4-Zylinder-Traktoren von 130 bis 150 PS. Die Deutz-Fahr Serie 6.4 bringt damit neue Traktoren für die kleinräumige Schweizer Landwirtschaft. Die drei Modelle fahren ab 2023 mit den zwei Getriebetypen RVshift mit Full-Powershift-Konzept und dem stufenlosen TTV-Getriebe vor.

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management

Über uns

Das Magazin Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook Icon Instargram Icon Twitter Icon Youtube Icon LinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG