LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter Kontakt AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
TraumTraktor Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Jahresserie Panorama
Abo
Trotz seiner wuchtigen Erscheinung ist das Hackgerät mit sechs Einheiten nur eine Tonne schwer.
Digitalisierung und KI

In-Row Hackgerät Newman von Ullmanna – Präzise Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen

Sensoren, Kameras und künstliche Intelligenz: Das Newman-Hackgerät erkennt Unkraut in der Reihe präzise und entfernt es effizient.

Je genauer die Befehle, desto besser das Ergebnis. Dieses KI-Bild entstand mit dem kurzen Befehl «Typische KI-Anwendungen in der Schweizer Landwirtschaft».
Digitalisierung und KI

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft?

Künstliche Intelligenz (KI) lernt selbstständig, erkennt Pflanzenkrankheiten und steuert Traktoren – eine Evolution mit neuen Herausforderungen

Werbung
Video
TraumTraktor

Der Schlüter Compact 850 von Matthias Stirnimann aus Schmitten FR

Matthias Stirnimann hat einige Jahre Geduld gebraucht, bis er seinen Traumtraktor kaufen konnte. Der Schlüter Compact 850 ist nun restauriert. Er kommt auf dem elterlichen Betrieb, bei Kollegen oder an Traktortreffen zum Einsatz.

Kunden von Kälin junior nutzen mehrere Messersätze für durchgehenden Einsatz.
Mähtechnik

Die Klingen des Doppelmessermähwerks schleifen: So geht es!

Von Hand, halb automatisch oder vollautomatisch – die richtige Schleifmethode entscheidet über Schärfe, Präzision und Effizienz.

Werbung
Abo
Die Doppelmesser sind im Gras schwer zu erkennen und passen sich den Unebenheiten des Geländes an.
Mähtechnik

Doppelmessermähwerke: Alte Technik mit neuem Aufwind

Doppelmessermähwerke? Veraltet, störanfällig und mühsam in der Handhabung – so lautet das gängige Vorurteil. Doch Vater und Sohn Kälin aus Bennau SZ haben sich trotzdem für diese oft belächelte Technik entschieden. Was hat sie dazu bewogen?

Abo
So begrüsst Hansruedi Heldstab seine Follower regelmässig mit spontanen Beiträgen aus seinem Berufsalltag.
Erfolgsunternehmen

Heldstab Motorgeräte und Landtechnik: erfolgreich mit Social Media

Die Heldstab AG in Davos postet regelmässig Werkstatteinblicke in den Motorgeräte- und Landmaschinen-Alltag. Mit diesen Auftritten gewinnt Firmenchef Hansruedi Heldstab nicht nur Sympathien, sondern auch neue Mitarbeiter.

Video
TraumTraktor

Der Massey Ferguson 65 von Ernst Reich aus Matzingen TG

Ernst Reich hat sich schon immer für Massey-Ferguson-Traktoren interessiert. Seinen Traumtraktor nutzt er für Ausfahrten, verkaufen will er ihn trotz guten Angeboten nicht.

Abo
Der Neuwert einer Maschine ist klar – anspruchsvoll wird eine Schätzung, wenn ein Traktor schon einige Jahre im Einsatz war. Dann braucht es neben einem Zeitwertrechner vor allem viel Erfahrung.
Maschinen fair bewerten

Wann sind Maschinenschätzungen in der Landwirtschaft sinnvoll?

Eine Maschinenschätzung ist bei Hofübergaben, der Gründung von Betriebsgemeinschaften oder einer Pachtübergabe sinnvoll. Dafür braucht es Sachverstand und Erfahrung, wissen Stephan Berger vom Strickhof und Treuhänder Adrian Schwab.

Video
TraumTraktor

Der Schilter UT 3200 und der Schilter UT 7200 Forst von Andreas Beeler aus Gross SZ

Andreas Beeler hat seine beiden Schilter-Traktoren selbst restauriert. Sie kommen auf dem Betrieb seines Bruders oder bei Kollegen zum Einsatz.

Werbung
Video
TraumTraktor

Der Lanz Bulldog von Ernst Schmid aus Bilten GL

Landwirt Ernst Schmid schätzt seinen Lanz Bulldog, weil er ihn früher für alle anfallenden Arbeiten einsetzen konnte. Heute macht er damit Sonntagsausfahrten.

Abo
Nicht nur das Innenleben des Traktors hat sich verändert. Auch das Design wurde modernisiert.
Landtechnik

Der Traktor hat sich technisch entwickelt

Zog der Traktor vor vielen Jahren Maschinen wie ein Ross über das Feld, ist er heute automatisiert und kann Anbaugeräte bedienen. Mit KI wird der Traktor noch selbstständiger. Die mechanischen Grundlagen bleiben jedoch erhalten.

Werbung
Der Tiroler Traktoren- und Transporterhersteller Lindner steigerte trotz rückläufigem Markt die Traktoren- und Transporterverkäufe.Bild: Lindner
Landtechnikaktuell

Traktorenverkäufe: Zulassungen weiter rückläufig

Von Anfang Januar bis Ende September gingen die Traktorenverkäufe im Vergleich zur Vorjahresperiode von 1494 auf 1325 zurück. Dies zeigt die Zulassungsstatistik des Schweizer Landmaschinenverband SLV.

Abo
Sillierverfahren

Das Silo-Dilemma

Im Interview erläutert Pierre Aeby, Futterbauspezialist an der Landwirtschaftsschule Grangeneuve FR, die Vor- und Nachteile der Silierverfahren Hochsilo, Flachsilo und Siloballen. Er geht dabei auf ihre spezifischen Kostenfaktoren ein.

Galerie
TraumTraktor

Der Lintrac 130 von Ivo Hardegger aus Trimmis GR

Ivo Hardegger schätzt seinen Lintrac 130, weil dieser wie geschaffen ist fürs Grünland. Sein Traumtraktor ist kompakt gebaut und einfach zu bedienen.

Werbung
Abo
Zu Smart Farming gehören auch Tablets, mit denen Mitarbeiter auf dem Feld auf Daten zugreifen können.
Smart Farming

Die Schweiz und Deutschland sind Vorreiter bei Smart Farming

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran. Doch wie viele digitale Lösungen sind in der Landwirtschaft tatsächlich in der Praxis zu finden und was ist Zukunftsmusik? Die Schweiz und Deutschland legen den Fokus auf unterschiedliche Bereiche.

AboVideo
Kettensägenwartung

Kettensägenwartung erklärt von Wald Schweiz: Tipps für eine lange Lebensdauer

Pflegen statt fluchen: Eine gut gewartete Kettensäge verhindert Frust und sorgt für effizientes Arbeiten im Wald. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch regelmässige Wartung und Pflege Probleme frühzeitig vermeiden.

Galerie
TraumTraktor

Der Fiat 600 von Roman Schäfli aus Ammenhausen TG

Roman Schäfli hat seinen Traumtraktor, den Fiat 600, 2013 zurückgekauft. Nun fährt er regelmässig mit seinem Oldtimer aus.

Abo
PV-Anlagen schützen bei Bioschmid die Himbeerkulturen vor Hagel und Sonnenbrand.
 

Beerenbau mit Agri-PV

Heinz Schmid und seine Frau Monika bauen im Luzerner Seetal Beeren an – und produzieren Strom. Ihr Himbeerfeld dient als Experimentierfeld für Agri-PV mit verschiedenen Typen von Solaranlagen auf der Fläche in der Landwirtschaft.

TraumTraktor

Der Bührer RP 21 von Walter Brändli aus Bubikon ZH

Landwirt Walter Brändli schwärmt vom Getriebe seines Traumtraktors: Der Bührer RP 21 sei butterweich zu schalten.

Werbung
Werbung
Abo
Ein ungewohntes Bild: Eine Gruppe Kühe steht auf der Weide. Ein Zaun ist aber nicht zu sehen.
Virtuelle Zaunsysteme

Kein Weidezaun, kein Problem?

Die Digitalisierung hält auch im Bereich der Weideführung Einzug. Virtuelle Zaunsysteme sollen mithilfe von smarten Halsbändern den herkömmlichen Weidezaun überflüssig machen. Wird der traditionelle Zaun bald Geschichte sein?

Abo
Bei der Kolbenpumpe wird die Gülle angesaugt und ausgestossen.
Gülle pumpen

Verschiedene Pumpen können Gülle in Bewegung bringen

In der Schweiz werden jährlich mehrere Millionen Kubikmeter Gülle durch Schläuche gepumpt. Dazu stehen verschiedene Pumpenarten zur Verfügung. Joel Mai von der Mai Maschinen AG in Dürrenroth BE erklärt die Unterschiede.

AboVideo
Beat Mathys mit dem Agbot im Hintergrund. Leicht kann vergessen werden, dass der Feldroboter autonom fährt, so unscheinbar ist er.
Autonome Feldroboter

Autonome Feldroboter: Beat Mathys setzt auf innovative Technik in der Landwirtschaft

Beat Mathys aus Cressier FR setzt seinen Feldroboter ausgiebig in der Praxis ein: Ende Juli 2024 etwa bei der Stoppelbearbeitung. Mathys’ Erfahrungen sind grundsätzlich positiv. Die Vorarbeiten müssen dennoch geplant werden und zu lernen gibt es für den Alltag noch einiges.

Video
TraumTraktor

Der Steyr 975 A von Andreas Buser aus Wenslingen BL

Landwirt Andreas Buser ist seit seiner Lehrzeit von Steyr-Traktoren begeistert. Den Steyr 975 A schätzt er als perfekten Allrounder.

Bild: CNH Industrial
Steyr

Traktor mit Brennstoffzelle statt Dieselmotor

Steyr forscht an alternativem Antrieb mit Wasserstoff und stellte kürzlich einen Konzepttraktor vor, dessen Brennstoffzelle 130 PS (95 kW) liefert und damit die gleiche Leistung wie sein Diesel-Pendant erreicht.

Video
TraumTraktor

Steyr 188 und Steyr 280: Zwei der Traumtraktoren von Kurt Bitzi aus Lommiswil SO

Kurt Bitzi hat eine Sammlung von zwölf Steyr-Traktoren. Je nach Ausfahrt hat er einen anderen Traumtraktor. Der Steyr 188 etwa hat eine Hundebox, der Steyr 280 hat den gleichen Jahrgang wie Bitzi.

Abo
Entmistungssysteme

Saubere Stallböden freuen die Kühe

Die Entmistung in Ställen erfolgt meistens mit einer fest installierten Seilzuganlage oder mit einem schiebenden oder sammelnden Roboter. Matthias Schick vom Strickhof zeigt, wie sich die Systeme unterscheiden und wo ihre Stärken liegen.

Werbung
Galerie
TraumTraktor

Der Ford 6640 SLE von Marco Nyffenegger aus Liestal BL

Zuverlässige Technik, an der Marco Nyffenegger auch selber mal schrauben kann: Das begeistert den Meisterlandwirt an seinem Traumtraktor, dem Ford 6640 SLE.

Abo
Die «Top-Line»-Baureihe ist leicht gebaut und kann mit einer grossen Bereifung ausgestattet werden.
Pumptankwagen

Neue Tankform, neue Chassisform

Die neuen Schweizer-«Top-Line»-Pumptankwagen der Meyer Gruppe basieren auf einem neu entwickelten Fahrwerk. Zusammen mit der neuen Tankform ergibt sich ein tiefer Schwerpunkt mit optimaler Hangtauglichkeit.

 

Stoppelfeld: Kratzen, spritzen oder begrünen? Editorial von Beat Schmid

Die Feldhygiene nach der Stoppelernte ist wichtig. Die Frage ist nur, wie man unter Berücksichtigung des Bodenzustands die beste Lösung findet.

Werbung
Video
TraumTraktor

Der Fendt Farmer 280 S von Adrian Eberhard aus Konolfingen BE

Landwirt Adrian Eberhard ist von der Fendt-Farmer-Serie schon lange fasziniert. Sein Fendt Farmer 280 S ist ein wendiges Leichtgewicht mit tiefem Schwerpunkt. Trotz des sparsamen Motors ist der Traktor ein Kraftpaket.

Abo
Christian Graber aus Meiringen BE hat am Forstkran ein Längenmessgerät mit Sensoren. Die Stammlänge kann er am Terminal in der Kabine ablesen.
 

Mit dem Holzkran die Stammlänge messen

Forstunternehmer Christian Graber aus dem Haslital benutzt ein automatisches Messsystem zum Ablängen von Stämmen mit der Greifersäge. Das System misst mit Sensoren am Kran den Abstand von einem Schnitt zum nächsten.

Fendt F24 und moderner Valtra-Traktor im Verkehrshaus.
Traktoren

Sonderschau für den Dachverband Landtechnik Schweiz im Verkehrshaus Luzern

Eine Sonderschau zum Jubiläum des vor 100 Jahren gegründeten Dachverbandes Landtechnik Schweiz ist im Verkehrshaus in Luzern noch bis 17. März 2024 zu sehen. Die Sonderschau wurde von Studenten des Lehrgang Agro-TechnikerIn HF an der Landwirtschaftsschule Strickhof zu Ehren des Dachverbandes konzipiert.

Abo
Sven Schönmann ist sich den Umgang mit Verschleissteilen gewohnt. Er ist mit seinem Lohnunternehmen oft bei Böden mit vielen Steinen und hohem Verschleiss im Einsatz.
Landtechnik

Steine fressen Verschleissteile bei der Bodenbearbeitung

Die steinigen Böden in der Region um Niederbipp BE setzen Maschinen stark zu. Lohnunternehmer und Landwirt Sven Schönmann wechselt Verschleissteile an Bodenbearbeitungsgeräten zum Teil mehrmals jährlich, damit eine gute Arbeitsqualität gewährleistet ist.

Galerie
TraumTraktor

Der IHC 644 von Vivienne Hausheer aus Risch ZG

Der IHC 644 ist Vivienne Hausheers Traumtraktor. Sie übt auf ihm das Traktorfahren, da sie im Sommer 2024 die Lehre als Landwirtin EFZ beginnt.

Werbung
Video
TraumTraktor

Der Deutz D 10006 von Heini von Flüe aus Sachseln OW

Heini von Flüe hat seinen Deutz D 10006 mit einer Agrotron-Kabine ausgestattet. Somit ist er aus heutiger Sicht auf einem aktuellen Stand und doch einzigartig in seiner Art als Traktor von damals.

Verlosung

Buchbesprechung: «Ultimate Tractor Power» widmet sich den ganz grossen Traktoren

Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk in letzter Minute? Das Buch «Ultimate Tractor Power» lässt das Herz all derer höher schlagen, die richtig grosse Traktoren lieben. In Wort und Bild beschreibt Thomas D. Simpson auf rund 200 Seiten grosse Traktoren aus aller Welt. Wir verlosen vier Bücher.

Video
TraumTraktor

Der Hürlimann H-306 DT von Manfred Rothenbühler aus Münsingen BE

Zuverlässig und wendig: Das schätzt Manfred Rothenbühler aus Münsingen an seinem Traumtraktor. Der Hürlimann H-306 DT steht seit dem Jahr 2000 in seinem Dienst.

Abo
Der CR-Mähdrescher von NewHolland wurdeneu entwickelt. Dank einer neuartigen Auslegungdes Antriebs der Drusch- und einigungselemente über eine Kardanwelle,gibt es mehr Platz für denDruschkasten, der breiter und somit leistungs-fähiger gebaut wurde.
Landtechnik

Agritechnica: Landmaschinen leisten immer mehr

Nach jedem Entwicklungsschritt in der Landtechnik scheint das Leistungsoptimum erreicht zu sein. Die an der Agritechnica 2023 von der DLG-Neuheitenkommission ausgezeichneten Maschinen beweisen jedoch das Gegenteil.

Abo
Agritechnica

Der Fendt Vario 600 ist die beliebteste «Farm Machine 2024»

Der neue Fendt 600 Vario erhielt im Rahmen der Wahl «Farm Machine 2024» am meisten online-Publikumsstimmen und wurde zur beliebtesten Maschine an der Agritechnica 2023 gewählt. Weitere Champions gab es in zwölf Kategorien, in denen eine internationale Fachjury die Neuheiten prüfte.

Abo
Sandro Weber hat im Frühjahr 2023 die Weiterbildung zum Landmaschinen-Diagnosetechniker abgeschlossen.
Diagnosetechnik

Der Diagnosetechniker bringt Landmaschinen zum Laufen

Sandro Weber ist Europas bester Landmaschinenmechaniker und neu auch Diagnosetechniker Landmaschinen – ein Beruf, den es erst seit 2020 gibt. Diagnosetechniker finden Störungen an Traktoren und Maschinen zielgerichtet mit modernen Diagnosegeräten.

Galerie
TraumTraktor

Der Fiat 640 von Martin Utz aus Bubendorf BL

Mit seinem Fiat hilft Martin Utz auf dem Hof seines Neffen und fährt Traktor Pulling in der Drei-Tonnen-Klasse.

AboVideo
Landtechnik

Neuheiten von Kverneland

Die Kverneland Group hat ihre Neuheiten in Deutschland vorgestellt. Im Feld präsentierte sie diverse Sämaschinen, Bodenbearbeitungs- und Hackgeräte. Seit der Übernahme des französischen Herstellers Phenix Agrosystem bietet die Kverneland Group auch Geräte zur mechanischen Unkrautregulierung an.

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG