Werbung

Online-Voting
Farm Machine 2026 – Jede Stimme zählt
Die Finalisten für den Titel Farm Machine 2026 stehen fest: 38 Landtechnik-Neuheiten treten in diesem Jahr um den Publikumspreis an.

JCB
Teleskoplader und Radlader vereint
JCB Suisse feierte in Riedholz SO sein 10-jähriges Bestehen und präsentierte dabei erstmals in der Schweiz zwei neue Teleskop-Radlader. Diese kombinieren die Vorteile von Teleskopladern und Radladern: hohe Hubhöhe, kompakte Wendigkeit durch Knickpendelgelenk und bessere Übersichtlichkeit für mehr Sicherheit.
Werbung

Drainage
Drainage verlegen im Berner Seeland: Präzise Grabenfräse spart Kies und Zeit
Sie gleicht einer übergrossen Kettensäge, doch sie fräst kein Holz, sondern Erde. Durch gezielte Umbauten von den Gebrüdern Schwab kann die Grabenfräse Drainagen noch tiefer verlegen – in nur einem Arbeitsgang. Das spart Zeit und ermöglicht eine effektivere Entwässerung.
Video

TraumTraktor
Der New Holland T5 120 DCT von Niklaus Bürki aus Bowil BE
Niklaus Bürki setzt den New Holland T5 120 DCT auf dem Betrieb ein, auf dem er aufgewachsen ist. Im Winter kommt der Traktor beim Holzrücken zum Einsatz.
Video

TraumTraktor
Der Hürlimann D70 SSP von Karin Kneubühl aus Rapperswil BE
Karin Kneubühl ist mit ihrem Traumtraktor Hürlimann D70 gerne an Oldtimertreffen dabei. Der Traktor kommt auch für kleinere Arbeiten im Wald zum Einsatz.
Werbung

Drohnen
Aussaat aus der Luft: Wie der Hof Burren auf Drohnentechnik setzt
Kann eine Drohne die Arbeit auf dem Acker erleichtern? Tobias Burren aus Niederbottigen bei Bern hat es ausprobiert und mit der Drohne eine Untersaat in seine Ackerbohnen eingesät. Die Technik macht die Aussaat für ihn schneller und flexibler.
Werbung

Feldroboter
Der Cosmos von Rapid ist autonom und schnell
Rapid startet die Serienproduktion des Cosmos-Einachs-Geräteträgers. Damit kommt ein weiterer Feldroboter auf den Landtechnikmarkt. Die Maschine ist auf die Futterernte spezialisiert und kann mähen und kreiseln, weitere Arbeitsfähigkeiten folgen.

Digitalisierung und KI
In-Row Hackgerät Newman von Ullmanna – Präzise Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen
Sensoren, Kameras und künstliche Intelligenz: Das Newman-Hackgerät erkennt Unkraut in der Reihe präzise und entfernt es effizient.
Werbung

Digitalisierung und KI
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft?
Künstliche Intelligenz (KI) lernt selbstständig, erkennt Pflanzenkrankheiten und steuert Traktoren – eine Evolution mit neuen Herausforderungen
Video

TraumTraktor
Der Schlüter Compact 850 von Matthias Stirnimann aus Schmitten FR
Matthias Stirnimann hat einige Jahre Geduld gebraucht, bis er seinen Traumtraktor kaufen konnte. Der Schlüter Compact 850 ist nun restauriert. Er kommt auf dem elterlichen Betrieb, bei Kollegen oder an Traktortreffen zum Einsatz.

Mähtechnik
Die Klingen des Doppelmessermähwerks schleifen: So geht es!
Von Hand, halb automatisch oder vollautomatisch – die richtige Schleifmethode entscheidet über Schärfe, Präzision und Effizienz.
Abo

Mähtechnik
Doppelmessermähwerke: Alte Technik mit neuem Aufwind
Doppelmessermähwerke? Veraltet, störanfällig und mühsam in der Handhabung – so lautet das gängige Vorurteil. Doch Vater und Sohn Kälin aus Bennau SZ haben sich trotzdem für diese oft belächelte Technik entschieden. Was hat sie dazu bewogen?

Erfolgsunternehmen
Heldstab Motorgeräte und Landtechnik: erfolgreich mit Social Media
Die Heldstab AG in Davos postet regelmässig Werkstatteinblicke in den Motorgeräte- und Landmaschinen-Alltag. Mit diesen Auftritten gewinnt Firmenchef Hansruedi Heldstab nicht nur Sympathien, sondern auch neue Mitarbeiter.
Werbung
Werbung
Video

TraumTraktor
Der Lanz Bulldog von Ernst Schmid aus Bilten GL
Landwirt Ernst Schmid schätzt seinen Lanz Bulldog, weil er ihn früher für alle anfallenden Arbeiten einsetzen konnte. Heute macht er damit Sonntagsausfahrten.
Abo

Landtechnik
Der Traktor hat sich technisch entwickelt
Zog der Traktor vor vielen Jahren Maschinen wie ein Ross über das Feld, ist er heute automatisiert und kann Anbaugeräte bedienen. Mit KI wird der Traktor noch selbstständiger. Die mechanischen Grundlagen bleiben jedoch erhalten.

Winterdienst
Winterdienst für Landwirte: Kosten, Technik und rechtliche Vorgaben im Überblick
Wenn Frau Holle ihre Kissen schüttelt, sind Landwirtinnen und Landwirte häufig im Winterdienst gefragt. Was müssen sie dabei beachten? Und kann dieser Service eine rentable Zusatzleistung für landwirtschaftliche Betriebe sein?

Winterdienst
Winterdienst mit Leidenschaft: Thomas Wirz sorgt für sichere Strassen
Seit 27 Jahren sorgt Thomas Wirz mit seinem Lohnunternehmen dafür, dass Strassen und Wege schnee- und eisfrei bleiben – und verzichtet dafür auf vieles.
Galerie

TraumTraktor
Der Massey Ferguson 188 Multipower von Hansueli Iseli
Hansueli Iseli ist mit Massey-Ferguson-Traktoren aufgewachsen und fährt mit seinem MF 188 Multipower gerne an Oldtimer-Treffen.
Werbung
Galerie

TraumTraktor
Der Lintrac 130 von Ivo Hardegger aus Trimmis GR
Ivo Hardegger schätzt seinen Lintrac 130, weil dieser wie geschaffen ist fürs Grünland. Sein Traumtraktor ist kompakt gebaut und einfach zu bedienen.

Smart Farming
Die Schweiz und Deutschland sind Vorreiter bei Smart Farming
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran. Doch wie viele digitale Lösungen sind in der Landwirtschaft tatsächlich in der Praxis zu finden und was ist Zukunftsmusik? Die Schweiz und Deutschland legen den Fokus auf unterschiedliche Bereiche.
Werbung
Video

Kettensägenwartung
Kettensägenwartung erklärt von Wald Schweiz: Tipps für eine lange Lebensdauer
Pflegen statt fluchen: Eine gut gewartete Kettensäge verhindert Frust und sorgt für effizientes Arbeiten im Wald. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch regelmässige Wartung und Pflege Probleme frühzeitig vermeiden.
Galerie

TraumTraktor
Der Fiat 600 von Roman Schäfli aus Ammenhausen TG
Roman Schäfli hat seinen Traumtraktor, den Fiat 600, 2013 zurückgekauft. Nun fährt er regelmässig mit seinem Oldtimer aus.

Beerenbau mit Agri-PV
Heinz Schmid und seine Frau Monika bauen im Luzerner Seetal Beeren an – und produzieren Strom. Ihr Himbeerfeld dient als Experimentierfeld für Agri-PV mit verschiedenen Typen von Solaranlagen auf der Fläche in der Landwirtschaft.

TraumTraktor
Der Bührer RP 21 von Walter Brändli aus Bubikon ZH
Landwirt Walter Brändli schwärmt vom Getriebe seines Traumtraktors: Der Bührer RP 21 sei butterweich zu schalten.
Werbung

Gülle pumpen
Verschiedene Pumpen können Gülle in Bewegung bringen
In der Schweiz werden jährlich mehrere Millionen Kubikmeter Gülle durch Schläuche gepumpt. Dazu stehen verschiedene Pumpenarten zur Verfügung. Joel Mai von der Mai Maschinen AG in Dürrenroth BE erklärt die Unterschiede.
Video

Autonome Feldroboter
Autonome Feldroboter: Beat Mathys setzt auf innovative Technik in der Landwirtschaft
Beat Mathys aus Cressier FR setzt seinen Feldroboter ausgiebig in der Praxis ein: Ende Juli 2024 etwa bei der Stoppelbearbeitung. Mathys’ Erfahrungen sind grundsätzlich positiv. Die Vorarbeiten müssen dennoch geplant werden und zu lernen gibt es für den Alltag noch einiges.
Video

TraumTraktor
Der Steyr 975 A von Andreas Buser aus Wenslingen BL
Landwirt Andreas Buser ist seit seiner Lehrzeit von Steyr-Traktoren begeistert. Den Steyr 975 A schätzt er als perfekten Allrounder.

Steyr
Traktor mit Brennstoffzelle statt Dieselmotor
Steyr forscht an alternativem Antrieb mit Wasserstoff und stellte kürzlich einen Konzepttraktor vor, dessen Brennstoffzelle 130 PS (95 kW) liefert und damit die gleiche Leistung wie sein Diesel-Pendant erreicht.
Video

TraumTraktor
Steyr 188 und Steyr 280: Zwei der Traumtraktoren von Kurt Bitzi aus Lommiswil SO
Kurt Bitzi hat eine Sammlung von zwölf Steyr-Traktoren. Je nach Ausfahrt hat er einen anderen Traumtraktor. Der Steyr 188 etwa hat eine Hundebox, der Steyr 280 hat den gleichen Jahrgang wie Bitzi.
