Abo

Verlosung
Wir verlosen 2 Tageskarten BLS Schifffahrt für Erwachsene
Erleben Sie genussvolle Momente bei einer Schifffahrt auf dem Thuner- oder Brienzersee. Lassen Sie auf einer kulinarischen Abendfahrt mit Ihren Liebsten den Alltag hinter sich, kombinieren Sie die Schifffahrt mit einem Ausflug an Land oder in die Berge oder geniessen Sie einfach nur die Ruhe an Bord.
Werbung
Abo

Pacht
Pacht in der Landwirtschaft: Rechte, Pflichten, Fallstricke
Wer Land pachtet, sollte sich nicht auf mündliche Abmachungen verlassen. Ein klarer Vertrag schützt beide Seiten. Worauf kommt es an, damit die Pacht klappt? Benjamin Pulver, Berater bei Agrofutura, ordnet ein.

Abschlussfeier
Für die Hofmitarbeiter(innen) am Strickhof Wülflingen geht es weiter
Alle elf Hofmitarbeiter(innen) haben bereits eine berufliche Nachfolgelösung gefunden.
Werbung
AboGalerie

Mittendrin
Einachser-Treffen in Lanterswil: Von 11 bis 180 PS
Das Einachser-, Transporter- und Töffli-Treffen in Lanterswil lockt Technikliebhaber, Familien und Nostalgiker auf die Wiese.
Abo

Pflanzenschutz
Ungewöhnlicher starker Erdraupen-Befall: «Die Pflanzen fallen um wie Kegel»
Die Ypsiloneule tritt ungewöhnlich zahlreich auf und ihre Larven verursachen Schäden im Mais. Ob und wie sich eine Bekämpfung lohnt, ist unterschiedlich.

Tierseuche im Fokus
Eine weitere Tierseuche ist im Anmarsch
In Frankreich wurden während der letzten zwölf Monate fast 4000 Ausbrüche der Epizootischen hämorrhagischen Krankheit (EHD) gemeldet. Das Risiko ist auch für die Schweiz erhöht.
Werbung

Ferien & Reisen
Augen auf beim Souvenir-Kauf
Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristinnen und Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.
Abo

Vorschläge für die AP 30+
Für mehr Nachhaltigkeit: «Es muss etwas auf der Nachfrageseite passieren»
Um Widersprüche im Gesamtsystem anzugehen, will die Agrarallianz Konsumverhalten und Gastronomie in den Fokus rücken. Sie legt konkrete Vorschläge auf den Tisch, bei denen es sich um realistische Forderungen handle.
Werbung
Abo

Landwirtschaftliche Berufe
«Es ist nicht das Ziel, einen Betrieb nur mit einem EFZ zu führen»
Gleich drei Totalrevisionen prägen aktuell die bäuerlichen Berufe – vom EFZ über das EBA bis zur höheren Berufsbildung. Ziele sind eine praxisnahe Spezialisierung und mehr Leute in die höhere Berufsbildung zu bringen.

Rinder
Massnahmen gegen Hitzestress bei Rindern
Steigende Temperaturen sind auch für Rinder eine Belastung. Durch das frühzeitige Erkennen der Kuhsignale können LandwirtInnen entsprechende Massnahmen ergreifen, um ihre Tiere zu schützen.
Werbung
Abo

Alp-Tagebuch
«Wird hier noch von Hand gemolken?», fragen die Gäste auf der Alp
Das Arbeiten im Alpbeizli bringt Irina Peter täglich neue kleine Herausforderungen – und unvergessliche Begegnungen.
Abo

Direktzahlungen
Unmut über Kontrollen: Lösung für Bagatellfälle ist auf dem Weg
Seit der Fusion zur Aniterra AG als neue Kontrollorganisation wurden in Luzern vermehrt Direktzahlungs-Kürzungen bei baulichen Mängeln gemeldet. Eine nationale Motion fordert nun mehr Spielraum statt sofortiger Kürzungen.

LZSG
Diplomfeier in Salez mit Berufsstolz und Traktorenkolonne
118 Absolventen feierten am LZSG Salez ihren Abschluss – mit Sonnenblumen am Kühler und «Europe» aus dem Traktorhorn.
Abo

Holstein Awards
Holstein Awards: Kuh mit über 205 000 kg Milch setzt neuen Schweizer Rekord
Auf dem Betrieb von Reto und Monika Flury im solothurnischen Aeschi konnte Holstein Switzerland 390 Auszeichnungen vergeben. Neben fünf neuen Meisterzüchtern wurde auch die Kuh Wyss Blaide Herta für ihre sagenhafte Milchleistung geehrt.

Rasseportrait
Tschechoslowakischer Wolfhund: Vom Wolf zum treuen Militärhund
Der tschechoslowakische Wolfhund, eine Kreuzung aus Deutschen Schäferhunden und Karpatenwölfen, verlangt klare Führung und viel Bewegung. Seine wilde Herkunft und sein starker Schutztrieb machen ihn nur für erfahrene Halter geeignet, die ihm gerecht werden können.
Werbung
Werbung
Abo

Bastelanleitung
Herzige Kräuterfeen zum Aufhängen
Aus Küchen-, Heil- und Wildkräutern lassen sich mit wenigen Handgriffen bunte kleine Feen basteln. Diese Anleitung zeigt, wie es geht.

Schlussfeier
Erfolgreiche Abschlüsse in Schüpfheim: Die Biobauern kommen barfuss
Es war ein voller Saal am BBZN Schüpfheim bei der Übergabe der Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse. 22 Absolventen haben nun zwei Berufe.
Abo

Aus der Beratungspraxis
So klappt das Vertrauen zwischen den Generationen
Vertrauen zwischen den Generationen ist die Grundlage dafür, dass das Zusammenleben und die Zusammenarbeit auf dem Hof gelingen. Dazu gehören verschiedene Punkte.
Abo

Myrtha Fischli
Myrtha Fischli vermarktet den letzten Glarner Alpziger
Für die kontaktfreudige Bäuerin ist das Alpleben auch nach 20 Jahren noch eine Herausforderung. Heute ist sie zuständig für die Direktvermarktung von Glarner Alpziger – Ihr Betrieb ist der einzige, auf dem er noch hergestellt wird.
Abo

Trend
Sharing Economy: Teilen statt Besitzen für mehr Nachhaltigkeit
Die sogenannte «Sharing Economy» hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend entwickelt und bietet nachhaltige Alternativen zum klassischen Konsum. Statt Dinge zu kaufen und selten zu nutzen, setzen immer mehr Menschen auf Leihen, Tauschen oder gemeinsames Nutzen.
Abo

Frage an die Fachfrau
Wie kann die Hitze für die Schafe erträglicher gemacht werden?
Schafe können nicht richtig schwitzen und sind im Sommer anfällig für Hitzestress. Worauf es zu achten gilt, damit es den Tieren auch bei hohen Temperaturen gut geht, erklärt unsere Fachfrau.

Ziervogellexikon
Gouldamadine: wie vom Kunstmaler erschaffen
Gouldamadinen sind so wundervoll farbig, dass es kaum zu glauben ist, dass solche Vögel in der australischen Natur herumfliegen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Ziervögeln zählen. In ihrem Ursprungsgebiet sind sie gefährdet, doch unter Menschenobhut fliegen heute zahlreiche Exemplare herum, viel mehr als in Australiens Natur.
Werbung
Abo

Familienbetrieb
«Ich will meine Leute nicht verheizen» – Warum bei Stauffers Metzgerei das Betriebsklima zählt
Claudio und Ursula Stauffer aus Kernenried führen ihre Landmetzg mit Herzblut und höchsten Ansprüchen. Doch spontane Kunden, Lehrlingsmangel und fehlende Nachfolge machen ihnen zu schaffen.

Drohnen in der Landwirtschaft
Drohnen in der Landwirtschaft: Was erlaubt ist – und was nicht
Drohnen kommen in der Landwirtschaft zum Einsatz – in der Rehkitzrettung, zur Schädlingsbekämpfung oder für den Pflanzenschutz. Doch wer fliegen will, muss die Regeln kennen: Registrierung, Schulung, Versicherung und braucht oft eine Bewilligung.
Werbung
Abo

Vom Schlachtabfall zum Klangkörper
Ein Darm wird zur Geigensaite
Ein vergessenes Nebenprodukt des Schafs feiert ein Comeback – als Saite für alte Instrumente. Die Geschichte wird im Emmental geschrieben.
Abo

Jenseits der Heteronormativität
Schwule Giraffen, lesbische Vögel, intersexuelle Amphibien: LGBTQ+ im Tierreich
Längst ist bekannt, dass viele Tierarten vom klassischen Männchen-Weibchen-Bild abweichen. Die zahlreichen Beispiele intergeschlechtlicher oder homosexueller Tiere zeigen die Vielfalt der Natur jenseits politischer Diskussionen.
Abo

Agrotourismus
Ruth und Ruedi Schelbert holen den Agrotourismus Award 2025
Die Ferienwohnung auf dem Biohof Langberg in Lauerz begeistert ihre Gäste: Mit einem Traumpanorama und authentischem Landleben holte sie sich eine Bewertung von 4,9 Punkten.

Rasseportrait
Missouri Foxtrotter: Sanftmütiger Viergänger aus Nordamerika
Seine weichen Gangarten, sein sanftes Wesen und seine Trittsicherheit machen den Missouri Foxtrotter zum treuen Freizeit- und Wanderreitpferd. Gezüchtet wurde er, um bequem lange Strecken zu reiten.
Werbung

«Chrut & Rüebli»
«Beim Lehrbetrieb ist mir das Menschliche wichtiger als das Angebot»
Fabian Bechtiger mag Tiere lieber als den Ackerbau, noch wichtiger sei aber, dass das Menschliche stimmt. Bevor er den elterlichen Betrieb übernimmt, will er als Zimmermann arbeiten und nach Kanada oder Neuseeland reisen.

Schlussfeier
Erfolgreiche Abschlüsse am Arenenberg
46 Landwirt(innen) und 11 Agrarpraktiker(innen) haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Notendurchschnitt ist hoch.

Bildungsjahr Hauswirtschaft
Für die Absolventinnen am Waldhof ist jedes Wagnis ein Aufbruch
An der Abschlussfeier genossen die jungen Frauen in Festkleidung ihren grossen Tag.

Diplomfeier
Die Abschlüsse am Hohenrain und ein Leuchtturm auf dem Lebensweg
Alle 54 Kandidat(innen) haben die Prüfung bestanden, mit hohem Notenschnitt. Es gab viele Bestnoten sowie Preise für besondere Verdienste.

Rasseportrait
Malteser: Charmanter Begleiter mit hohem Pflegeanspruch
Zierlich, klug und charmant – der Malteser ist ein traditionsreicher Begleithund im handlichen Format. Hinter dem seidigen Fell verbirgt sich ein wachsamer, lebhafter Gefährte, der Nähe sucht und tägliche Fellpflege braucht.
Abo
