Beim Absetzen oder in der Startphase der Mast kommen verschiedene Herausforderungen auf das Schwein zu. Stress bedeuten etwa die Futterumstellung, eine andere Stallumgebung und neue Buchtengenossen. Als Folge kann es zu Durchfall kommen.

Bei mildem Durchfall helfen meist einfache Massnahmen. Sehr beliebt ist die Gabe von Holz- oder Pflanzenkohle. Diese wird in der Regel vorübergehend, während 7 bis 10 Tagen nach dem Einstallen in den Absetz- oder Maststall, dem Futter beigemischt oder separat angeboten. Kohle hat eine poröse und deswegen grosse Oberfläche, an der Giftstoffe, Bakterien und andere Bestandteile des Darminhalts gebunden und so aus dem Körper geschleust werden. Beispielsweise ist ein an die Kohle gebundenes Coli-Bakterium buchstäblich an diese «gefesselt» und hat keine Möglichkeit, an die Darmzotten zu gelangen und Schaden anzurichten.

Achtung: Es werden auch Bestandteile gebunden und ausgeschleust, die das Schwein eigentlich aufnehmen soll. Deshalb darf Schweinen, die über das Futter mediziniert werden, nicht zeitgleich Kohle angeboten werden!

Kräuter können die Darmgesundheit ebenfalls unterstützen

Weiter beliebt bei mildem Durchfall ist die Unterstützung der Darmgesundheit mit Kräutern, wie zum Beispiel dem Oregano. Dieser kann als getrocknetes (pulverisiertes) Kraut oder aber in Form von ätherischem Öl verabreicht werden. Bei blutigem oder starkem Durchfall, oder wenn eine Besserung ausbleibt, muss der Tierarzt beigezogen werden.