Die Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren LDK hat einen neuen Präsidenten: Der Innerrhoder Landwirtschaftsdirektor Stefan Müller tritt die Nachfolge von Philippe Leuba an, der per Ende Juni 2022 als Staatsrat des Kantons Waadt zurückgetreten ist und somit auch aus der LDK ausscheidet. Leuba stand der LDK seit 2015 als Präsident vor.
Stefan Müller lernte ursprünglich Zimmermann. 2003 trat er noch während der Ausbildung zum Meisterlandwirt eine Stelle im bäuerlichen Treuhandbüro an, das zum Landwirtschaftlichen Zentrum Salez SG gehört. Dort unterrichtete er auch angehende Meisterlandwirte in den Bereichen Versicherung und Steuern.
Ab 2007 war Stefan Müller für den Kanton Appenzell Innerrhoden als landwirtschaftlicher Berater tätig. Seit 2015 ist er Innerrhoder Landeshauptmann, also Vorsteher des kantonalen Land- und Forstwirtschaftsdepartementes.
Müller ist vierfacher Familienvater und bewirtschaftet im Nebenerwerb den Landwirtschafts-Betrieb seiner Familie in Weissbad AI.
Welche Aufgaben hat die Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren LDK?
In der Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren LDK sind alle für die Landwirtschaft zuständigen Regierungsmitglieder der 26 Kantone und des Fürstentums Lichtenstein vertreten.
Die LDK setzt sich ein für:
- die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen sowie zwischen Bund und Kantonen in Fragen der Landwirtschaft,
- eine schweizerische Landwirtschaftspolitik und
- die Förderung optimaler Rahmenbedingungen für eine produzierende, bäuerliche Landwirtschaft
Dabei wahrt die LDK eine volkswirtschaftliche Sichtweise.