ISOBUS ist der Name für die standardisierte Schnittstelle zwischen landwirtschaftlichen Maschinen. Vergleichbar mit der USB-Schnittstelle zwischen dem Notebook und externen Geräten schafft ISOBUS eine Datenverbindung zwischen Traktor, Anbaugeräten und dem PC.

Die Kompatibilität von ISOBUS ist herstellerübergreifend, so dass Anbaugeräte verschiedener Hersteller über das gleiche Terminal am Traktor bedient werden können.

Der Name ISOBUS setzt sich aus zwei Begriffen zusammen:

  • Die ISO-Norm 11783 regelt die physikalischen Eigenschaften von Komponenten wie Netzwerk, Steckern und Leitungen sowie die Formatierung der Daten und die verfügbaren Schnittstellen.
  • Der BUS ist ein System zur Datenübertragung mehrerer Geräte über einen gemeinsamen Übertragungsweg. Früher gab es dafür an der Rückwand montierte Steckplätze (englisch: Backpanel Unit Sockets = BUS). Eine andere Herleitung erklärt die Funktion sinnbildlich: Ein Bus fährt seine Route, die Fahrgäste steigen ein und aus, wann und wo sie wollen.

Während früher jeder Hersteller eigene Lösungen hatte, vereinfacht ISOBUS die Kompatibilität: Der Landwirt braucht über die Herstellergrenzen hinweg nur noch ein Terminal für eine grosse Auswahl an Geräten.

Von der Geschwindigkeit über die Position der Unterlenker bis zur Zapfwellen-Drehzahl sind alle Daten genormt. Weil im ISOBUS-System alle Geräte miteinander kommunizieren, macht die standardisierte Schnittstelle landwirtschaftliche Geräte sicherer, schlagkräftiger, präziser und damit effizienter.