Werbung
Abo

Versicherung
Wie lassen sich Transporte von Tieren und Waren versichern?
Bei Transporten von Tieren und Waren ist die Haftungsfrage anspruchsvoll. Wer Tiere versichern möchte, braucht eine Tierunfallversicherung, wer fährt, eher eine Frachtführer-Haftpflichtversicherung.
Abo

Versicherungen
Die Gebäudeversicherung deckt die Schäden bei Feuer und Hochwasser
Wenn es nicht gerade brennt, denkt kaum jemand an die Versicherung. Doch nicht nur Feuer, auch Sturm oder Hochwasser können grosse Schäden verursachen. Diese Schäden deckt die Gebäudeversicherung ab.
Werbung
Abo

Versicherungen
Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung das eigene Portemonnaie schützen
Die Kuh rennt den Mountainbiker über den Haufen, das Velo ist nur noch ein Haufen Aluminium. Beim Hoffest stolpert ein Kind und bricht sich ein Bein: In diesen Fällen kommt die Betriebshaftpflichtversicherung zum Zug.

Versicherungen
Der Sommer 2022 hat der Schweizer Hagelversicherung das Ergebnis verhagelt
Die Hagelschäden und die extreme Trockenheit im Sommer 2022 führten in der Schweizer Landwirtschaft zu grossen Ernteausfällen. Der Schweizer Hagel wurden alleine in der Schweiz 9947 Schäden mit einer Schadensumme von 46,2 Millionen Franken gemeldet. Dank einem starkem Ergebnis in Italien konnte die Schweizer Hagel den finanziellen Verlust aber in Grenzen halten.

Versicherungen
Den Melkroboter umfassend versichern
Mit der Sachversicherung sind Schäden am Inventar abgedeckt. Die Haftpflichtversicherung dagegen schützt das Vermögen. In den meisten Kantonen ist eine Gebäudeversicherung obligatorisch.
Abo

Versicherungen
Welche Krankenkasse passt zu mir?
Obligatorisch, aber unterschiedlich teuer: Das ist der Fall bei der Grundversicherung. Wer gewisse Einschränkungen akzeptiert, kann jeden Monat Geld sparen. Sorgfältig analysieren lohnt sich auch bei den Zusatzversicherungen.
Abo

Versicherungen
Früh mit der Altersvorsorge beginnen
Das Drei-Säulen-Modell sorgt in der Schweiz für die Altersvorsorge. Hanspeter Flückiger von der Agrisano erklärt, was Hofübergabe und Rente miteinander zu tun haben.
Werbung
Abo

Versicherungen
Eine richtige Versicherungsberatung braucht Zeit
Rund 41'000 Franken gibt ein Landwirtschaftsbetrieb in der Schweiz jedes Jahr für Versicherungen aus. Zeit nehmen und für seinen Betrieb eine massgeschneiderte Lösung suchen lohnt sich also.
Abo

Sachversicherung
Die Nutztiere gegen Seuchen versichern
Die Schweizer Hagel plant, die Tierseuchenversicherung ins Portfolio aufzunehmen. Seuchen stellen ein bedrohliches Risiko dar. Andere Risiken wirken banaler. Seine Nutztiere gegen Unfall oder Brand zu versichern, ist dennoch sinnvoll. Eine Übersicht der Möglichkeiten.
Werbung
Abo

Cybersicherheit
Datendiebe vom Hof fernhalten
Auf dem Bauernhof gibt es Gefahrenquellen, an die kaum ein Landwirt denkt: der Computer mit der Buchhaltung, den Direktzahlungsdeklarationen und dem Digitalen Hofmanager. Der Diebstahl dieser Daten kann versichert werden.

Soziale Absicherung
Auch in der Landwirtschaft über Vorsorge reden und handeln
Nur ein Drittel der weiblichen Familienmitglieder, die in der Schweiz auf einem Hof arbeiten, sind sozial abgesichert. Da sie keine Beiträge in die AHV einzahlen, sind sie nicht nur von Altersarmut bedroht, sondern können auch keine Mutterschaftsentschädigung beziehen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung