Abo

Ausbildung
Neue Grundbildung: Bringt «3 + 1» mehr Tiefe?
Die neue Grundbildung für LandwirtInnen setzt auf ein flexibles Modell mit Fachrichtungen. Ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ gibt es weiterhin nach drei Jahren.Wer will, kann sein Wissen in einem vierten Jahr in einer zweiten Fachrichtung erweitern.

ETH Zürich
Jubiläum: 150 Jahre Institut für Agrarwissenschaften an der ETH Zürich
Das vor 150 Jahren gegründete Institut für Agrarwissenschaften an der ETH Zürich lädt zu einem Besuch ein. Ein interessanter Video führt durch die 150-jährige Geschichte der Agrarwissenschaften an der ETH und gewährt Einblicke in die aktuelle Lehre und Forschung. Die neue ETH Zürich Tours-App führt «Zu den Wurzeln unserer Ernährung».
Werbung

Mähkosten
Was kostet das Mähen?
Was kosten gängige Mähverfahren effektiv? Damit haben sich Lernende des BBZN Hohenrain LU beschäftigt. Eine klare Antwort gibt es nicht: Mähkosten sind schwierig zu beurteilen und von Betrieb zu Betrieb sehr verschieden.

Die Landwirtschaft für Nicht-LandwirtInnen begreifbar machen
Das Inforama bietet auf dem Schwand in Münsingen BE seit drei Jahren einen Kurs zum Thema «Landwirtschaft begreifen» an. Er richtet sich an die nicht-landwirtschaftliche Bevölkerung und erfreut sich einer guten Nachfrage.
Werbung

Switzerland Cheese Marketing AG
Marc Trauffer gehört zu den ersten zertifizierten Schweizer Käse-Sommeliers
Die ersten 17 Schweizer Käse-Sommeliers haben ihr Zertifikat erhalten – darunter auch Musiker Marc Trauffer, der im Sommer 2022 bei Brienz BE die «Trauffer Erlebniswelt» inklusive Hotel und Restaurant eröffnet. Die von der Switzerland Cheese Marketing AG zertifizierten Käse-Sommeliers haben ein profundes theoretisches und praktisches Wissen über die 700 Schweizer Käse-Sorten und -Spezialitäten.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung