Das BLW gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Dem BLW angegliedert ist Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.

Zusammen mit den Kantonen und den bäuerlichen Organisationen vollzieht das BLW die Entscheide von Volk, Parlament und Regierung und gestaltet die Agrarpolitik aktiv mit.


284 Menschen an fünf Standorten

[IMG 2]

Der grösste Teil der BLW-Mitarbeitenden arbeitet in Liebefeld bei Bern.


Einnahmen und Ausgaben

[IMG 3]

Auf der Ertragsseite stehen als grösster Ertragsposten mit 208 Mio Fr. die Einnahmen aus Zollkontingentsversteigerungen.

98 % der BLW-Ausgaben sind Transferaufwand: Dazu gehören die drei Zahlungsrahmen «Grundlagenverbesserungen und Sozialmassnahmen», «Direktzahlungen» sowie «Produktion und Absatz».


Ausgabenobergrenzen

[IMG 4]


Wer macht was?

Das Bundesamt für Landwirtschaft hat fünf Direktionsbereiche (mit fünf bis sechs Fachbereichen oder Gruppen) sowie zwei Fachbereiche (Revisionen & Inspektionen, Kommunikation & Sprachdienst)

[IMG 5]


Die Direktzahlungen 2020

Die Landwirtschaft hat den gesetzlichen Auftrag, gemeinwirtschaftliche Leistungen zu erbringen. Diese werden mit Direktzahlungen gefördert. Der Bund richtete im Jahr 2020 insgesamt 2,805 Mrd Fr. dafür aus. Im Diagramm unten müssen 9 Mio Fr.für Kürzungen, Vor- und Nachzahlungen abgezogen werden. (Quelle: Agrarbericht 2021)

[IMG 6]

 


AgroTerm: Nützliches Wörterbuch

 

Das Wörterbuch AgroTerm ist von Agroscope, aber auf der BLW-Website zu finden. AgroTerm ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Agroscope, Agridea und SanoVet. Ursprünglich entstand AgroTerm als internes Arbeitsinstrument und wuchs dann über die Jahre zu einer Terminologieliste mit rund 9'000 fachspezifischen Begriffen in den Sprachen Deutsch und Französisch sowie teilweise auch in Englisch und Italienisch. Die Begriffe stammen aus den Forschungsbereichen der Land- und Ernährungswirtschaft