Die Aprikose ist eine höchst attraktive Frucht und erfreut sich einer hohen Kundenakzeptanz. Allerdings ist der Aprikosen-Anbau aufgrund vielfältiger Anbauprobleme in der Nordschweiz sehr anspruchsvoll. Wiederkehrende Spätfrostereignisse tragen zu unregelmässigen Erträgen bei. Bedingt durch das feuchte Klima können sich diverse Krankheiten zeigen. Abdeckungen wie Regendächer oder Tunnel sind ein Ansatz zum besseren Schutz vor Spätfrost und zur Verhinderung von Schlüsselkrankheiten.

Wirtspflanzen und Nützlingsstreifen anlegen

So soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln möglichst gering gehalten werden. Unter dem Einfluss des veränderten Mikroklimas in witterungsgeschützten Systemen können sich aber Schadinsekten wie Blattläuse stark vermehren. Deshalb erarbeitet das FiBL Konzepte, um diese Schädlinge indirekt mit der Hilfe von Nützlingen zu regulieren.

Eine Möglichkeit besteht darin, bestimmte Wirtspflanzen (z.B. Getreidearten) zwischen den Kulturen anzuziehen, um darauf spezifische Blattläuse als Futterquelle für die Nützlinge zu züchten. So kann sich die Nützlingspopulation schnell vergrössern. Eine andere Option ist das Aussäen von spezifischen Saatmischungen für Blühstreifen oder -wiesen, um die Attraktivität und das Nahrungsangebot für Nützlinge zusätzlich zu erhöhen.

Standpunkt von Inès Röthele von Pro Natura, Aargau: [IMG 2]
Biodiversitätsförderung
im Obstbau


Obstplantagen sind von den Gegebenheiten her generell oft artenarm und werden intensiv bewirtschaftet. Pro Natura setzt sich immer und überall für die Natur ein. Deshalb ist der Ansatz der Nützlingsförderung im geschützten Aprikosenanbau, wie von Fabian Baumgartner vom FiBL beschrieben, bei uns sehr willkommen. Diese Art von Insektenbekämpfung wird sich auch für LandwirtInnen lohnen, da weniger Insektizide verwendet werden müssen.

Ein weiterer Ansatz zur Bio-diversitätsförderung im Obstbau ist das Anlegen von Strukturen wie Blühstreifen, Asthaufen oder Gebüschgruppen. Im Obstbau muss situativ entschieden werden, welche Strukturen von den Platzverhältnissen her möglich sind.

Ein Blühstreifen ist etwas Wunderbares und wird auch von der vorbeispazierenden Bevölkerung geschätzt.