Die Autorin ist selbst begeisterte Hühnerhalterin mit einer eigenen Hühnerschar – die Freude am Federvieh merkt man Melissa Caughey sofort an, wenn man das Buch «How to Read a Chicken’s Mind» zu lesen beginnt.

Im Vorwort erwähnt die Autorin, wie sie stets Neues über Hühner lernt, sei es durch ihre eigenen Tiere oder durch den Austausch mit LeserInnen. Sie spricht an, dass sich immer mehr Menschen dafür interessieren, was in den Köpfen von Tieren abgeht, und deren Intelligenz und Fähigkeiten auch wissenschaftlich immer stärker anerkannt werden. Auch jene von Hühnern – welche zu Unrecht als dumm bezeichnet und lächerlich gemacht werden.

Übrigens ist das Buch «How to Read a Chicken’s Mind» die Nachfolge des 2018 erschienenen Buchs «How to Speak Chicken».

Von der Domestizierung bis hin zu spielenden Hühnern

How to Read a Chicken’s Mind: Wie deine Hühner denken, fühlen, lernen und sich mitteilen

Softcover mit Klappen, 128 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen
1. Auflage 2025
Haupt-Verlag

Fr. 22.– plus Versandkosten
ISBN 978-3-258-08450-3

Das Buch enthält umfassende Informationen rund um Hühner. Es beginnt mit der Domestizierung des Huhns. Interessant ist, dass die heutigen Hühner ihren wilden Vorfahren noch stark ähneln. So schlafen sie zum Beispiel immer noch ganz oben, um sich vor Feinden zu schützen.

In weiteren Teilen geht es um die Kommunikation mit dem Menschen sowie unter Artgenossen und darum, wie Hühner ihre Gefühle empfinden und ausdrücken können. Auch anatomische Fakten sind im Buch zu finden. Ergänzend wird über das Lernverhalten von Hühnern geschrieben. Neben den informativen Texten finden sich immer wieder spannende Hühnerfakten, welche hervorgehoben werden. Wussten Sie zum Beispiel, dass Hühner ihre Artgenossinnen anhand der Form ihres Kamms erkennen können? Gegliedert ist das Buch in vier Kapitel:

  1. Das universelle Band – Menschen und Hühner
  2. Hühnerschar-Gespräche – Wie Hühner kommunizieren
  3. Von Schnabel bis Kralle – Wie Hühner die Welt erleben
  4. Hühnerpsychologie – Im Reich der «Spatzenhirne»

Eine neue Sichtweise in die Welt der Hühner

Das Buch ist für jeden Hühnerfan eine Freude, aber auch für alle, die mit Legehennen arbeiten und eher die produktiven Aspekte rund um die Geflügelhaltung kennen.

Das wird auch im Buch angesprochen: Lange habe man sich in der Geflügelforschung auf die Steigerung der Produktion konzentriert. In den letzten Jahren habe es da eine Veränderung gegeben. Hennen legen zum Beispiel mehr Eier und zeigen ein wenig aggressiveres Verhalten, wenn sie genügend Platz haben und in einer ruhigen Umgebung leben können.

Das Buch bringt nicht nur interessante Fakten, sondern ist auch schön anzuschauen: Grosse, farbige Bilder ergänzen den Text. Die Texte sind zudem in Kästchen gegliedert, was das Buch sehr übersichtlich macht.

Mitmachen & gewinnen

Wir verlosen zwei Exemplare. Um teilzunehmen, füllen Sie das untenstehende Formular aus. Teilnahmeschluss ist der 9. November 2025.

DG Buchverlosung Chicken's Mind

Seite 1
Hinweis: Mit * markierte Eingabefelder sind Pflichtfelder.