Sie nehmen an den Swiss Skills teil, die vom 17. bis 21. September in Bern stattfinden werden. Wie wettkampferprobt sind Sie?
Ich bin im Turnverein Schänis aktiv und habe bereits an vielen Wettkämpfen teilgenommen. Trainingswille und Kampfgeist gehören da einfach dazu – beides hilft mir sicher auch bei den Swiss Skills.
Wie trainieren Sie für die Swiss Skills?
Wir sind neun Teilnehmende aus der Ostschweiz und bereiten uns gemeinsam an drei Trainingstagen vor – am Arenenberg, in Salez und am Plantahof. Ich nehme an diesen Tagen teil, um mir einen Überblick zu verschaffen und den weiteren Aufwand besser einschätzen zu können. Was mich genau erwartet, weiss ich noch nicht – aber ich freue mich sehr darauf!
Wo liegen Ihre Stärken?
Mich interessiert vieles, in der Schule hat mir das Fach Tierhaltung am meisten Freude gemacht. Ich bin gerne im Stall und melke sehr gerne. Im Herbst nehmen wir jeweils an der Gemeindeviehschau in Schänis teil. Kühe liegen mir mehr als Pflanzen – auch wenn natürlich das Wissen über Futterpflanzen und Unkräuter ebenfalls zur Landwirtschaft dazugehört.
Wer drückt Ihnen alles die Daumen für die Swiss Skills?
Vor allem meine Familie und meine Freundin unterstützen mich sehr. Aber auch meine Kollegen, Lehrmeister und viele Bekannte drücken mir bestimmt die Daumen – das motiviert mich zusätzlich.
Sie haben im Sommer am LZSG die Zweitausbildung als Landwirt abgeschlossen. Haben Sie danach erstmals gechillt und Ferien gemacht?
Ja, ich machte für das Eidgenössische Turnfest in Lausanne Ferien. Seit Anfang Juli arbeite ich wieder bei der Schreinerei Seliner AG in Niederurnen – dort habe ich meinen Erstberuf als Schreiner erlernt.
Mit 21 haben Sie schon zwei Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen. Woher kommt diese Zielstrebigkeit?
Man sollte im Leben stets Ziele haben. Eines meiner Ziele erfüllte ich auch während meiner Lehre, als ich in Deutschland mein drittes Lehrjahr auf einem grösseren Milchviehbetrieb absolvierte.
Erstmals haben Sie statt des Lehrlingslohns einen rechten Lohn. Was machen Sie damit?
Ich gebe nicht unnötig viel aus, aber es ist natürlich schön, endlich einen richtigen Lohn zu haben.
Wie sehen Sie Ihre Zukunft?
Mein jüngerer Bruder macht ebenfalls die Lehre als Landwirt. Zuerst werde ich als Schreiner arbeiten und dann die Rekrutenschule absolvieren. In weiter Ferne werde ich eventuell noch eine Weiterbildung absolvieren. Ich nehme es – wie man so schön sagt – Schritt für Schritt.