Melina Gisin vom Strickhof und Klassenlehrer Benjamin Tschirky waren Stolz auf die elf Absolvent(innen), die während zwei Jahren ihre Ausbildung zur Hofmitarbeiterin bzw. zum Hofmitarbeiter absolvierten und nun am Strickhof Wülflingen ihre Abschlussurkunde überreicht bekamen.

Zweijährige Ausbildung

Auch Susann Steiner, Geschäftsleiterin der Stiftung Landwirtschaft und Behinderte» (Lub), gab ihrer Freude Ausdruck: «Das ist ein schöner Tag für uns alle.»

Die Feier genossen aber vor allem die elf Hofmitarbeiter(innen), die aus den Kantonen Aargau, Luzern, St. Gallen, Uri und Zürich stammen. Ihre Ausbildung hatte zwei Jahre gedauert und wird von den Lehrbetrieben in enger Zusammenarbeit mit der LuB-Stiftung und dem Strickhof durchgeführt. Sie ermöglicht auch Menschen mit Beeinträchtigung einen Start ins Berufsleben. Die Hofmitarbeiter(innen) erzählten an der Feier von ihren Aufgaben in Haus, Hof und Stall. Dabei zeigte sich, dass sie auf ihren Ausbildungsbetrieben auf offene Ohren, viel Verständnis und meistens auch sehr geduldige Ausbildner gestossen sind.

Alle elf Hofmitarbeiter(innen) haben bereits eine berufliche Nachfolgelösung gefunden. Ein Absolvent wird auf seinem Lehrbetrieb weiterarbeiten, andere haben eine Anstellung auf einem anderen landwirtschaftlichen Betrieb erhalten, einer beginnt als Koch in einem Restaurant und eine Hofmitarbeiterin beginnt mit der EBA-Ausbildung.

Bleib cool und neugierig

Melina Gisin sagte an der Abschlussfeier: «Ihr seid während ihrer Ausbildung fachlich und menschlich gewachsen und habt immer mehr Verantwortung übernommen haben.» Ihre abschliessende Botschaft war: «Bleibt neugierig und schaut, wo die Sonne scheint.»

Hofmitarbeiter(innen) 2025

Tim Blatter aus Zürich; Adelina Briamonte aus Wohlen; Nadja Bühlmann aus Ruswil; Filomena Fragnito aus Altdorf; Lisa Graf aus Weisslingen; Doris Hartmann aus Schlierbach; Leonie Kraska aus Zetzwil; Jonathan Siegenthaler aus Niederbüren; Nina Tarantul aus Baden; Bennett Uhlendorff aus Greppen und Lina Westh aus Winterthur.