Am Nationalfeiertag laden Bauernhöfe in der ganzen Schweiz zum traditionellen 1.-August-Brunch ein. Die Betriebe öffnen ihre Tore und decken reichhaltige Buffets mit frischen Brötli, Käse, Rösti, Fleisch- und Milchprodukten aus eigener Produktion auf.

Landwirtschaft erleben

Die Aktion wird vom Schweizer Bauernverband koordiniert und zieht jährlich über 100 000 Gäste an. Das Ziel des Brunchs ist, den Konsumenten mit dem Landwirt zusammenzubringen, um so das Verständnis für die Landwirtschaft zu fördern – die Landwirtschaft soll so «erlebbar» gemacht werden.

Immer weniger Landwirtschaftsbetriebe beteiligen sich jedoch am Anlass. «Der Aufwand ist schlicht zu hoch», sagen viele. Die Bauernverbände kämpfen damit, genügend Höfe zu finden, die beim 1.-August-Brunch mitmachen.

Fotos aus den Kantonen

Diejenigen Landwirtschaftsbetriebe, die sich daran beteiligen, schätzen aber das Zusammenkommen und den Austausch mit den Menschen, den sie auf dem Hof ermöglichen. Das zeigen Fotos aus verschiedenen Ostschweizer Kantonen – Familien, Freunde und auch politische Rivalen feierten am 1. August den Nationalfeiertag auf den Bauernhöfen. Die BauernZeitung hat eine kleine Auswahl an Bildern gesammelt.