Alle Marken | 119 | –11,8% | 119 | –11,8% |
Marke | Jan. 2019 (Stück) | zum Vorjahr (%) | Jan. 2019 (Stück) | zum Vorjahr (%) |
---|---|---|---|---|
Fendt | 32 | +28,0% | 32 | +28,0% |
John Deere | 13 | +8,3% | 13 | +8,3% |
New Holland | 12 | +20,0% | 12 | +20,0% |
Lindner | 10 | +100,0% | 10 | +100,0% |
Deutz-Fahr | 7 | –58,8% | 7 | –58,8% |
Claas | 7 | –41,7% | 7 | –41,7% |
Hürlimann | 7 | –22,2% | 7 | –22,2% |
Case | 7 | +40,0% | 7 | +40,0% |
Kubota | 6 | –14,3% | 6 | –14,3% |
Massey-Ferguson | 6 | –62,5% | 6 | –62,5% |
Steyr | 4 | – | 4 | – |
Valtra | 3 | – | 3 | – |
Same | 2 | –66,7% | 2 | –66,7% |
Carraro | 2 | +/–0,0% | 2 | +/–0,0% |
Rigitrac | 1 | – | 1 | – |
Yanmar | 1 | +100,0% | 1 | +100,0% |
Landini | 0 | –100,0% | 0 | –100,0% |
McCormick | 0 | –100,0% | 0 | –100,0% |
Sonstige | 0 | +/–0,0% | 0 | +/–0,0% |

Landtechnik
Neuheiten von Kverneland
Die Kverneland Group hat ihre Neuheiten in Deutschland vorgestellt. Im Feld präsentierte sie diverse Sämaschinen, Bodenbearbeitungs- und Hackgeräte. Seit der Übernahme des französischen Herstellers Phenix Agrosystem bietet die Kverneland Group auch Geräte zur mechanischen Unkrautregulierung an.

«Fokus Boden»
Fakten rund ums Gemüse
Rüebli, Zwiebeln, Eisbergsalate, Broccoli und Blumenkohl werden in der Schweiz im Freiland am häufigsten angebaut. Schweizer Salatgurken und Tomaten werden zu 99 Prozent im gedeckten Anbau produziert.

TraumTraktor
Der Bührer PF 18 von Jan Kropf aus Wattenwil BE
Jan Kropf, Landwirt aus Wattenwil BE, sammelt Bührer-Traktoren. Der PF 18 ist sein Traumtraktor, weil er ihn mit seinem Vater restauriert hat.

Smart Farming
Swiss Future Farm: Diese Projekte rund um Precision Farming stehen an
Drei Partner, die seit sechs Jahren Zeit und Geld in die Swiss Future Farm SFF investieren – was kommt dabei heraus? «die grüne» machte sich ein Bild vor Ort und liess sich die neusten Maschinen zeigen.

Smart Farming
Horsch Feldspritze der GVS spritzt an Swiss Future Farm
Die Swiss Future Farm testet moderne Landtechnik-Lösungen. Dabei denkt man an Roboter. Im Fokus stehen jedoch Lösungen, bei denen Maschinen Dünger oder andere Hilfsstoffe punktgenau und mengengeregelt ausbringen. Dabei lassen sich neue Anbaustrategien ableiten.

TraumTraktor
Der Bührer 455 von Peter Vogt aus Subingen SO
Peter Vogt ist seit seiner Lehre als Landwirt vom Bührer 455 fasziniert. Sein Traumtraktor hat des legendäre Tractospeed-Getriebe. Damit können die Gänge federleicht gewechselt werden.

Landtechnik
Erfolgreiche Landtechnik-Freiland-Ausstellung «AgriEmotion» der GVS Agrar Gruppe
Die erste «AgriEmotion» der GVS Agrar Gruppe war ein grosser Erfolg: 6000 LandwirtInnen und an Landtechnik Interessierte besuchten vom 18. bis 20. August 2023 die Freiland-Ausstellung in Tänikon TG, darunter auch 150 Lohnunternehmer. Wir zeigen die schönsten Fotos von Traktoren und Anbaugeräten auf dem 18 Hektaren grossen Gelände.

Kompakt-Traktoren
Die neuen Kompakt-Traktoren von Claas: Elios 200, Elios 300 und Axos 200
Mit den Kompakt-Traktoren Elios 200, Elios 300 und Axos 200 präsentiert Claas drei neue Baureihen mit insgesamt neun Traktoren von 75 bis 103 PS. Die kompakten Claas-Traktoren kommen auch durch niedrige Durchfahrten und haben einen kleinen Wenderadius. Damit sind sie auch für Schweizer Landwirtschafts-Betriebe interessant.

Gross-Traktor
Neues Claas-Flaggschiff: Der Gross-Traktor Xerion 12.590 und 12.650 mit Raupen-Laufwerken
Claas präsentiert sein neues Flaggschiff: Den Xerion Gross-Traktor mit 15,6 l-Motor und 653 PS, einer riesigen Kabine und neuen Raupen-Laufwerken oder Zwillings-Bereifung. Die XXL-Xerion-Modelle 12.590 und 12.650 wurden für schwerste Zugarbeiten vor breiten Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen für Nordamerika, Südamerika und Australien entwickelt.

Mähdrescher
Der neue Claas Evion Fünfschüttler-Mähdrescher passt auf Schweizer Landwirtschafts-Betriebe
Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher der Evion-Baureihe sind interessant für Schweizer Landwirtschaftsbetriebe und Lohnunternehmen. Sie ergänzen das Claas-Mähdrescher-Programm unterhalb der (für die Schweiz oft zu) grossen Trion- und Lexion-Baureihen – haben aber zu einem guten Teil die gleichen Komponenten.

TraumTraktor
Die Volvo-BM-Traktoren von Hanspeter Seewer aus Schötz LU
Die Traumtraktoren von Hanspeter Seewer sind reine Hobby-Fahrzeuge. Er hat sie mit viel Arbeitsaufwand restauriert.

«Jeder Bauernhof ist eine Batterie»
Die Landwirtschaft könnte sich zu einem der wichtigsten Player in der Energiewende entwickeln. Dazu muss der Landwirt zum Energiewirt werden. In Chur lässt sich das alles auf kleinstem Raum erleben.

TraumTraktor
Der Steyr 975 M von Brian Blattmann aus Richterswil ZH
Die Gebrüder Brian, Alan und Daryl Blattmann haben ihren Steyr 975 komplett revidiert. Gekauft hat den Traumtraktor ihr Grossvater.
