Die Agritechnica gilt als die weltweit bedeutendste Messe für Landtechnik und bietet den Herstellern eine internationale Plattform, um ihre neuesten Innovationen zu präsentieren. Eine Expertenjury der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bewertete ins-gesamt 234 Neuheiten. Zwei Innovationen wurden mit Gold und 22 mit Silber prämiert.

Mit Gold wird ein Produkt mit neuer Konzeption ausgezeichnet, bei dem sich die Funktion entscheidend geändert hat und durch dessen Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder ein bekanntes Verfahren wesentlich verbessert wird. Dieses Jahr gab es zwei Goldmedaillen für das Antriebssystem Line Traction und das Gesamtkonzept einer 70-Tonnen-Quaderballenpresse von Claas.

Mit Silber wird eine Neuheit ausgezeichnet, bei der ein bekanntes Produkt so weiterentwickelt wurde, dass eine wesentliche Verbesserung der Funktion und des Verfahrens zu erwarten ist. In diesem Jahr wurden 22 Silbermedaillen vergeben.

Das sind die Silbermedaillengewinner

  • Claas: Adaptives Antriebsmanagement für stufenlose Traktorgetriebe.
  • Same Deutz-Fahr (SDF): TAGS, traktorunterstütztes Guidance System mit Grundlage für Autonomiefunktionen.
  • Grimme: Go-Clean-Konzept für einfache und sichere Fräsenreinigung.
  • Lemken: iQblue Fan, automatisierte Gebläsesteuerung bei pneumatischen Sämaschinen.
  • Amazone: ZA-TS 01 Auto Spread, selbstjustierender Düngerstreuer mit KI-basierter Autokalibrierung.
  • Börger: Bioselect RC 250, variabler Schraubpress-Separator.
  • Rauch: Vario Smart, präzise Düngerverteilung bei mechanisch angetriebenen Düngestreuern über einstellbare Scheibendrehzahl.
  • Einböck: Smart Hill, Erweiterung des kameragesteuerten Hackrahmens für präzises Arbeiten in Hang-lagen.
  • Horsch: Proactive Boom Control, 3D-Radarsystem für optimierte Höhenführung an Spritzgestängen.
  • Carl Geringhoff: Yield EyeQ, KI-gestützte Scannertechnik zur Erfassung von Ernteverlusten direkt bei der Ernte.
  • New Holland: Corn Header Automation für Maispflücker-Optimierung.
  • Schumacher: Easy Cut 3 QuickFit für schnellen Messerwechsel.
  • Grimme: Riconda, wartungsfreies Siebband-Verbindungssystem.
  • Claas: Jaguar 1000, Hochleistungsfeldhäcksler mit neuen Baugruppen für maximalen Durchsatz.
  • Krone: Opti Set, kabinengesteuerte Neigungssteuerung für Kreiselheuer.
  • Claas/Cemos: Auto Chopping, KI-gestützte Kornaufbereitung.
  • Fendt (Agco): Forage Quality Cam, Assistenzsystem für die Qualitätsbestimmung von Maissilage.
  • New Holland: Forage Cam, Echtzeit-Qualitätsanalyse für Silage.
  • Arnold NextG: Duxalpha, 3D-Spurführungssystem für präzise Geräteführung.
  • Nokian: Heavy Tyres Ltd., automatische Reifendruckempfehlung auf Basis von Achslastermittlung.
  • Amazone: Easy Match, Düngererkennung mittels KI.
  • Sky Agriculture: Smartphone-basierte Düngeranalyse zur Maschinenjustierung.