Werbung
Abo

Alpwirtschaft
Mit dem mobilen Melkroboter auf der Alp Pragel
Melkroboter können sich auch für Alpbetriebe eignen. Es braucht aber einen Laufstall, den die Kühe als Warte- und Liegeraum nutzen können sowie eine sichere Energieversorgung. Beat und Karin Betschart sind von ihrem mobilen Roboter überzeugt.
Abo

Cybersicherheit
Den Roboter umsichtig vor Gefahren aus dem Netz schützen
Angriffe aus dem Internet könnten Melkroboter treffen. Den Händlern ist das Problem bewusst, obwohl ihnen bis jetzt keine Angriffe bekannt sind. Sie raten zu umsichtigem Umgang mit Daten und einfachen, aber effizienten Vorsichtsmassnahmen.
Werbung
Abo

Melkroboter
Mit einem Melkroboter lernt der Landwirt seine Kühe kennen
Die Milchproduzenten unserer Melkroboter-Serie wollen nicht mehr aufs automatische Melksystem verzichten. Die Landwirte nutzen die frei gewordene Arbeitszeit fürs Tiermanagement. Dabei unterstützt sie der Roboter mit zusätzlichen Tierdaten.
Empfehlung

Melkroboter
Die marktführenden Melkroboter im Praxistest
Sie interessieren sich für Melkroboter? «die grüne» hat Landwirte besucht, die Melkroboter der führenden Hersteller einsetzen und ihre Erfahrungen mit den einzelnen Modellen in einem Dossier kompakt zusammengestellt.
Dossier

Automatische Melksysteme AMS
Melkroboter von DeLaval, Lely, GEA, Lemmer Fullwood (Merlin), Boumatic und System Happel in der Praxis
Sie interessieren sich für Melkroboter? «die grüne» hat Landwirte besucht, die Melkroboter der führenden Hersteller einsetzen. In unserer Serie zeigen wir die Modelle von Lely (Lely Astronaut 5), DeLaval (DeLaval VMS 310), GEA (GEA-Melkroboter Monobox R 9500), Lemmer-Fullwood (Melkroboter Merlin), Boumatic (Boumatic Gemini) & Happel (Aktiv Puls Robot 2020) im Praxiseinsatz auf Schweizer Betrieben.
Abo

Melkroboter
Der Melkroboter von System Happel melkt dank einem Industrie-Roboter besonders schonend
2016 zügelten die Milchkühe von Marcel und Willi Luder vom Anbindestall in den neuen Laufstall. Statt einer Rohrmelkanlage erwartete sie dort ein Melkroboter. Mit Happel blieben Luders der Melktechnik-Firma mit dem schonenden Melkverfahren treu.
Werbung
Abo

Tierhaltung
Boumatic Melkroboter melkt Kühe im fertigen Modul
Der Boumatic Melkroboter wird wie ein Container in den Stall gestellt. Alle Einrichtungen sind in einem Technikraum integriert. Ein kameragesteuerter Melkarm setzt die Zitzenbecher von hinten an (mit Video).
Abo

Tierhaltung
Merlin von Lemmer Fullwood ist ein heisser Melkroboter
Ein Merlin-Melkroboter von Lemmer Fullwood mit BWAC Kochendwasser-Reinigung melkt die Kühe im Stall von Urs Reimann aus Wölflinswil AG. Der Viehzüchter schätzt diese Art der Reinigung und das Tiermanagementsystem für die automatische Tierüberwachung.
Werbung

Landwirtin
«die grüne» im Juli 2020 – Von der Lehrerin zur Landwirtin
Im Juli Heft berichtet «die grüne» über den Karrierewechsel einer Landwirtin im Aargau und zeigt auf, wie Sie die Anzeichen von Ketose erkennen können. Ausserdem werden die gefragtesten Anbaugeräte vorgestellt.
Abo

Melkroboter
Der DeLaval Melkroboter VMS 310 ist so schlau wie ein Smartphone
Der DeLaval Melkroboter VMS 310 kann viel mehr als nur melken. Wie ein Smartphone liefert er jede Menge Daten. Der Melkroboter ist auch ein Labor, das in der Milch Hinweise findet, wann eine Kuh brünstig wird.
Werbung

Tierhaltung
Lely, DeLaval, GEA & Co.: Von der ersten Melkmaschine zum Melkroboter
Melkroboter sorgen im Vergleich zum Melkstand für Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und flexiblere Arbeitszeiten. Und die Kuh kann frei entscheiden, wann sie fressen, liegen oder zum Melken gehen will. Die Geschichte der Melkmaschinen seit 1860.

Tierhaltung
Rindergesundheitsdienst: Eutergesundheit mit Melkroboter
Bedeuten hartnäckige Erreger im Roboterbetrieb das Ende einer guten Eutergesundheit? Leiden Kühe an schweren Euterentzündungen oder erhöht sich die Tankzellzahl, müssen Landwirte und Bestandestierärzte rasch reagieren.

Milchproduktion
Milchproduktion: Geld verdienen mit Melken?
Der seit einigen Jahren andauernde Druck auf den Milchpreis veranlasst Milchproduktionsbetriebe, auf der Kostenseite Optimierungen vorzunehmen. Mit dem Blick auf Vollkosten-Auswertungen lassen sich die drei grössten Kostenblöcke in der Milchproduktion eruieren.

GEA
GEA Group streicht 800 Stellen und verlagert Arbeitsplätze nach Osteuropa
Der deutsche Maschinenbauer GEA Group streicht rund 800 Stellen und verlagert 260 Jobs aus Hochlohn-Ländern nach Osteuropa. Der Maschinenbauer will sich zudem stärker auf die Produkte für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie konzentrieren.

Landtechnik
Mit dem Roboter erfolgreich melken
Ein Melkroboter funktioniert nur dann gut, wenn die Kühe mit der passenden Stalleinrichtung einen leichten Zugang zum Melkroboter haben und alle Abläufe gut geplant sind. Wer neu mit dem Robotermelken beginnt, sollte von der Erfahrung anderer profitieren.

Melken
Melkroboter-Praktiker Markus Wagner: hinter dem erfolgreichen Robotermelken steckt viel Planung
Melkroboter-Praktiker Markus Wagner aus dem niederbayerischen Untergriesbach DE baute im Jahr 2015 einen neuen Laufstall mit Melkroboter. Es braucht viel Erfahrung, damit die Abläufe im Roboter-Stall optimal funktionieren. Seine Erfahrungen teilt er mit anderen Landwirten auf einer eigenen Website.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung