LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter Kontakt AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
TraumTraktor Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Jahresserie Panorama
TraumTraktor

Der John Deere 4430 von Tim Flury aus Aeschi SO

Tim Flury aus dem solothurnischen Aesch will seinen Traumtraktor John Deere 4430 dieses Jahr auch mal an die Quaderballenpresse hängen.

Abo
New Holland T6.180 Methane Power im Einsatz mit dem Güllefass.
Alternative Antriebe

Strom & Gas statt Diesel für die Landwirtschaft

Mit alternativen Antrieben wird die Schweizer Landwirtschaft zum klimaneutralen Energiedienstleister. Im «Tank» stecken neu Biofuels, Strom aus Photovoltaik oder Bio-Methan (Gas). Im Idealfall gibt und nimmt der Traktor die Energie bi-direktional.

Werbung
Abo
Internationale Auszeichnung

Die John Deere Serie 9 ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Traktor XXL

Hirsch schlägt Jäger: John Deere gewinnt mit der Baureihe 9 den Award Farm Machine 2022 in der Kategorie Traktor XXL (ab 400 PS). Sie überzeugt mit Konnektivität, Komfort und Leistung.

Internationale Auszeichnung

Der John Deere 9600i ist die Farm Machine 2022 in der Kategorie Feldhäcksler

An dem Feldhäcksler mit dem grössten Deere-Motor aller Zeiten kommt so schnell keiner mehr vorbei. Das sieht auch die internationale Jury so und kürt den John Deere 9600i zur Farm Machine 2022.

Werbung
TraumTraktor

Der John Deere 7810 von Marc Wüthrich aus Diemerswil

Auf einem John Deere 6300 hat Marc Wüthrich das Traktorfahren gelernt. Sein Traumtraktor ist das Modell John Deere 7810.

Abo
Ein Fendt-Traktor 211 Vario.
Traktoren

Schweizer Traktoren-Ranking 2021: Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson

Im Schweizer Traktoren-Ranking 2021 führt Fendt vor John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson. 2021 wurden in der Schweiz 2330 Traktoren neu zugelassen –291 Traktoren oder 14,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Und dies trotz unterbrochenen Lieferketten.

Abo
Landtechnik

John Deere 7710 & 7810: Leistung, die man hören kann

Der markant röhrende Sound ist wohl das erste, was landtechnisch Interessierten in den Sinn kommt, wenn von den Modellen 7710 und 7810 des amerikanischen Herstellers John Deere die Rede ist. Optisch nur minimal verändert, dafür jedoch mit neuester Technik und besserer Grundausstattung ausgerüstet, führte John Deere 1997 seine Nachfolger der 7000er-Serie ein.

TraumTraktor: Der John Deere John Deere 2030 von Stefan Roth Bild: Pia Neuenschwander
TraumTraktor

Der John Deere 2030 von Stefan Roth in Nusshof

Stefan Roth ist vom «Johnny-Fieber» befallen, seit er einen Trettraktor auf seinen ersten Geburtstag erhalten hat. Mit dem John Deere 2030 hat er sich einen Herzenswunsch erfüllt.

Abo
Traktoren im Leistungsbereich zwischen 100 und 130 PS sind beliebt. Dabei werden verschiedene Ansprüche an die Leistungdes Traktors gestellt, mehr als nur die Motorleistung. Bild: zVg
Landtechnik

Was beim Traktorenkauf zählt

PS sind seit jeher der bedeutendste Massstab beim Traktorenkauf. Eine Umfrage von «die grüne» am Traktorenmarkt zwischen 100 und 130 PS zeigt jedoch, dass die Bedeutung abnimmt. Heute kommt es beispielsweise auch auf das zulässige Gesamtgewicht an.

Werbung
Abo
Der Fendt 211 S Vario mit 110 PS ist seit Jahren der meistverkaufte Traktor der Schweiz. (Bild: Fendt)
Traktor

Schweizer Traktoren-Ranking 2020: Marktführer sind Fendt, John Deere & New Holland

Fendt, John Deere und New Holland waren 2020 die meistverkauften Traktoren-Marken. Die Corona-Pandemie hatte in der Schweiz, Österreich und Deutschland keine Auswirkungen auf die Neu-Zulassungen.

Abo
Der Fendt 211 S Vario mit 110 PS ist seit Jahren der meistverkaufte Traktor der Schweiz. (Bild: Fendt)
Landtechnik

Schweizer Traktoren-Ranking 2020: Marktführer sind Fendt, John Deere & New Holland

Seit dem Jahr 2000 wurden in der Schweiz 47'500 Traktoren verkauft. Die Leistung ist um 40 PS gestiegen – das Gewicht pro PS aber um 30 Prozent gesunken. Marktführer 2020 sind Fendt, John Deere, New Holland, Deutz-Fahr und Massey Ferguson.

Werbung
Abo
Grüne Halme im Erntegut erschweren die Ernte. Es braucht Können und Fingerspitzengefühl des Fahrers, um den Mähdrescher auf die Situation einzustellen. Bild: zvg
Landtechnik

Feiffer Consult erklärt die Mähdrescher-Einstellung bei grünen Getreide-Beständen

Andrea Feiffer von Feiffer Consult erklärt, wie man den Mähdrescher einstellen muss, wenn untere Triebe bei Raps und Getreide vor der Ernte ergrünen. Trotz modernster Sensoren an John Deere-, New Holland-, Fendt- oder Claas-Mähdreschern, ist der Fahrer bei solchen Erntebedingungen besonders gefordert.

Auto Trac Vision ist eine Kamera im Positionsempfänger, welche eine Reihe oder Fahrgasse erkennt und den Traktor automatisch lenkt (roter Pfeil nach vorne). Der Positionsempfänger auf dem Traktor sende seine Position an den Empfänger auf dem Row Chipper (roter Pfeil nach hinten). Dieser folgt dank seiner Lenkachse automatisch der Spur des Traktors. Grafik: Doris Rubin.
Smart Farming

Der Row Chipper wird mit John Deere Auto Trac Vision und GPS auf Spur gehalten

Mit Auto Trac Vision und Kamera fährt der John Deere-Traktor automatisch zwischen den Reihen. Der Row-Chipper-Geräteträger folgt mit GPS exakt der Traktorspur und die Lenkachse gleicht den Abdrift am Hang automatisch aus.

Werbung
Dieter Webers TraumTraktor ist der John Deere 1120. Bild: Pia Neuenschwander
TraumTraktor

Der John Deere 1120 von Dieter Weber aus Liestal

Der John Deere 1120 ist der TraumTraktor von Dieter Weber aus dem Kanton Baselland. Schon als kleiner Bub war er von John-Deere-Traktoren begeistert.

Agritechnica

Agritechnica 2019: «Tractor of the year», «DataConnect» & viele andere News

Die Agritechnica 2019 ist mit 450’000 Besuchern die grösste Landtechnik-Messe der Welt. Neben den Welt-Marktführern John Deere, CNH (New Holland), AGCO (Fendt), SDF (Fendt) und Claas zeigen 2750 Aussteller aus 51 Ländern ihre Produkte.

Abo
Der John Deere Gator XUV865M ist ein Klein-Geländefahrzeug, das man auf jedem Betrieb einsetzen kann. Bild: zVg
Agritechnica

«Machine of the Year 2020»: Mitwählen und einen John Deere Gator gewinnen

Die «Machine of the Year» wird seit 1997 in 15 Kategorien prämiert und ist die begehrteste Auszeichnung in der Landtechnik-Branche. Die «Maschine des Jahres 2020» wird an der Agritechnica gekürt. «die grüne»-Leser können mit(be-)stimmen und einen John Deere Gator XUV865M gewinnen.

Bei der Gülleausbringung ermöglicht ein fest verbauter HarvestLab3000 eine exakte Nährstoff-Analyse direkt auf dem Feld. Bild: Robert Aebi Landtechnik AG
Smart Farming

Beim Smart Farming ist John Deere mit allem kompatibel

Die Robert Aebi Landtechnik AG hat mit der Plattform MyJohnDeere mit der Schnittstelle zum eFeldkalender das einzige cloudbasierte Farm Management Information System, das mit ÖLN und SwissGAP kompatibel ist.

Satelliten-gestützte Spurführung ist ein Element von Smart Farming. Durch die Vernetzung von mehreren Elementen auf Daten-Ebene entsteht Landwirtschaft 4.0. Bild: Bucher Landtechnik AG
Smart Farming

Ist Smart Farming Zukunftsmusik oder schon Realität?

Die grossen Akteure der Schweizer Landtechnik-Szene erklären in einer kurzen Umfrage, was sie unter Smart Farming verstehen.

John Deere steigert die Leistung seiner Mähdrescher-Neuheiten. Bild zvg
John Deere

John Deere steigert die Mähdrescherleistung dank Automatisierung

John Deere steigert die Leistung seiner neuen Mähdrescher-Modelle für das nächste Jahr. Die Durchsatzleistung soll bei allen Baureihen durch Automatisierung und leichterer Bedienbarkeit erhöht werden.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Das Magazin Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Milkipedia Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Videos Bildergalerien Leserreisen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG