LoginAbo
StartseiteLandtechnikPflanzenbauTierhaltungHof-ManagementPolitik & Märkte

Service

Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
Bauernzeitung Tierwelt Agrarjobs Agropool Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte Panorama
Fendttraktor am Mähen mit Frontmähwerk
Mähkosten

Was kostet das Mähen?

Was kosten gängige Mähverfahren effektiv? Damit haben sich Lernende des BBZN Hohenrain LU beschäftigt. Eine klare Antwort gibt es nicht: Mähkosten sind schwierig zu beurteilen und von Betrieb zu Betrieb sehr verschieden.

Dienstag, 5. Juli 2022
Befallsherde von Kraut- und Knollenfäule im Kartoffelfeld
Biolandbau

Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln überwachen

Kraut- und Knollenfäule-Befälle sollten bei der kantonalen Pflanzenschutzfachstelle oder beim Prognosedienst PhytoPRE gemeldet werden. Somit kann der Kupfereinsatz im Biolandbau tief gehalten werden. Welche weiteren Massnahmen gegen die Verbreitung der Pilzsporen helfen, wird gezeigt.

Dienstag, 14. Juni 2022
Werbung
Honigbiene auf einer Löwenzahnblüte.
Futterbau

Kleinlebewesen-schonendes Mähen

Beim Verzicht auf den Mähaufbereiter beim Mähen werden drei bis sechsmal weniger Bienen geschädigt. Es herrscht ein Zielkonflikt zwischen Futterqualität und Schonung der Kleinlebewesen. Doch es können auch Kompromisse gemacht werden.

Freitag, 10. Juni 2022
Die Ohren nicht vor den Informationen verschliessen: Im Kurs «Landwirtschaft begreifen» gehen Theorie und Praxis Hand in Hand. Am Morgen gab es Infos zu Direktzahlungen, am Nachmittag konnten die TeilnehmerInnen Traktor fahren.
 

Die Landwirtschaft für Nicht-LandwirtInnen begreifbar machen

Das Inforama bietet auf dem Schwand in Münsingen BE seit drei Jahren einen Kurs zum Thema «Landwirtschaft begreifen» an. Er richtet sich an die nicht-landwirtschaftliche Bevölkerung und erfreut sich einer guten Nachfrage.

Mittwoch, 13. April 2022
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Landtechnik Pflanzenbau Tierhaltung Hof-Management Politik & Märkte

Über uns

Unser Leitbild Unser Team Unsere Geschichte Die Schweizer Agrarpresse Kontakt Datenschutz Impressum AGB

Service

Nutztier-Lexikon AgrarPodcast Werbung Newsletter E-Paper FAQ Dossiers Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

bauernzeitung.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse BauernNews Agrarmedien Verlag
die grüne | Fach-Magazin für die Schweizer Landwirtschaft
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG