Kurz & bündig -Maschinen vom Gebrauchtmarkt schonen die Liquidität des Betriebs. -Ein Gebraucht-Kauf vom Händler, den man kennt, verringert das Risiko von verdeckten Mängeln. -Angebote müssen sorgfältig geprüft werden. -Der Zustand einer Maschine lässt sich mit einer Testfahrt und Wartungsprotokollen beurteilen. Bei welchen Maschinenarten geht ein Landwirt ein hohes Risiko ein, wenn er eine gebrauchte Maschine…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo von «die grüne» weiter.

«die grüne» Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben von «die grüne»
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 10.60 monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login von «die grüne»? Dann können Sie sich hier einloggen.