Der Transporter TP 470 Vario mit 136 PS (100 kW) ist das neue Flaggschiff der Aebi Schmidt Group. Damit stösst der Hersteller aus Burgdorf BE mit seinen Transportern in eine neue Leistungsklasse vor. Das Topmodell von Aebi war bisher der Aebi VT 450 Vario mit 109 PS (80 kW).
Der VT 450 Vario war denn auch die Basis für das neue Flaggschiff. Aebi hat aber den Transporter TP 470 Vario komplett neu aufgebaut, erklärte Urs Ritter, seit Februar 2020 CEO von Aebi Schmidt Schweiz.
Der neue Aebi-Transporter dürfte vor allem für die Futterernte in der Hang-/Berg-Landwirtschaft eingesetzt werden.Auf unserem Foto und in unserem kurzen Video-«Rundgang» ist er deshalb mit dem Aebi-Ladegerät LD 540 bestückt, das ein maximales Ladevolumen von 25 Kubikmeter hat.
Im Sinne einer besseren Auslastung kann er aber genauso gut für Kommunaldienste im Sommer- und Winterdienst genutzt werden.
[IMG 2]
Der Aebi TP 470 Vario bietet mehr Leistung, Nutzlast, Komfort und Sicherheit
Der Aebi TP 470 Vario wird von einem starken und gleichzeitig sauberen Euro 6 e Turbodiesel-Motor angetrieben, der seine Kraft über den stufenlos leistungsverzweigten Fahrantrieb auf die Räder bringt. Dieses und die hydropneumatische Aufhängung mit Doppelquerlenkern verbessern das Fahrverhalten am Hang.
Die jeweils benötigten Anbaugeräte für Landwirtschaft und Kommunaldienst können über vier Schnellverschlüsse rasch gewechselt werden.
Mit einem Gesamtgewicht von 10 Tonnen (je nach Radstand) bringt der neue Transporter im Vergleich zum bisherigen Topmodell Aebi VT 450:
- 20 Prozent mehr Leistung
- 16 Prozent mehr Drehmoment
- 10 Prozent mehr Vorderachslast
- 5 Prozent mehr Nutzlast
Neu ist auch das Design der Kabine mit den Türen, deren grosszügige Verglasung und Rückspiegel die Sicht zur Seite und nach Hinten verbessern – und damit auch die Sicherheit.
Grosszügig eingebaute Geräuschmatten und eine verbesserte Klimaanlage sollen die Arbeit im Cockpit komfortabler machen. Das «Innenleben» des Aebi VT 470 Vario bleibt aber noch «unter Verschluss», Aebi gewährte uns Mitte Juni 2021 keinen Einblick Aebi in die Kabine und auf die Bedienelemente.
Der Aebi TP 470 Vario kommt im Frühling 2022 auf den Markt
Neben dem Aebi TP 470 Vario für die Landwirtschaft in anspruchsvollem Gelände wird es den für Kommunaldienste optimierten Aebi VT 470 Vario geben.
Der Aebi TP 470 Vario geht im Herbst 2021 in eine Vorserie, im Frühling 2022 soll er auf den Markt kommen. Dann werden wird das neue Flaggschiff von Aebi sicher in der Praxis testen.
Die Aebi Schmidt Group – mit Peter Spuhler im Hintergrund
Die Aebi Schmidt Group entstand 2007 aus dem Zusammenschluss der Aebi-Gruppe aus Burgdorf BE und der Schmidt-Gruppe (Winterdienst- und Kommunaltechnik) aus St. Blasien in Baden-Württemberg (DE) an der Grenze zur Schweiz. Nach verschiedenen Übernahmen in Europa expandierte das damals noch als ASH Group operierende Unternehmen 2015 nach Nordamerika.
Im März 2019 wurde die ASH Group in die Aebi Schmidt Group umbenannt und gleichzeitig die Markenstruktur auf acht Marken in drei Bereichen verdichtet:
- Landwirtschaft und Kommunaltechnik (Sommer- und Winterdienst): Aebi
- Winterdienst und Kommunaltechnik: Schmidt
- Winterdienst: Arctic, ELP, MB, Meyer, Nido und Swenson
Die Aebi Schmidt Gruppe beschäftigt in zwölf Werken weltweit rund 2000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 466 Millionen Euro.
Mehrheitsaktionär der Aebi Schmidt Group ist mit einem Anteil von 54 Prozent die PCS Holding AG des Thurgauer Eisenbahn-Unternehmers Peter Spuhler (Stadler Rail AG).
3