Lange Arbeitstage und unterdurchschnittliche Einkommen scheinen junge Berufsleute nicht von der Landwirtschaft abzuhalten. Die vielfältige Ausbildung und gute Berufsaussichten – auch ausserhalb des Hofs oder gar der Branche – sorgten wieder für einen vollen Saal am BBZN Schüpfheim vergangene Woche anlässlich der Schlussfeier 2025. Über 300 Personen waren anwesend, die BMS-Absolventen wurden am späteren Nachmittag ausgezeichnet.

Ruedi Tschachtlis Dernière

In einem Stall hätte man Grossraumventilatoren aufgestellt. Eine abwechslungsreiche Diplomierung – zum letzten Mal orchestriert von Prorektor Ruedi Tschachtli – und gute Stimmung, machten das tropische Klima erträglich. Produktionstechnisch, wirtschaftlich und menschlich seien die Absolventinnen und Absolventen gereift, freute sich Tschachtli. 81 sind zum QV angetreten, 79 haben bestanden. «Einige haarscharf, andere mit ordentlich Spatzung», so Tschachtli, der herzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nebst zwei klassischen gab es auch noch die separate Bio-Klasse Zentralschweiz und die grosse Klasse mit den Nachholbildnern. Diese haben nun zwei EFZ in der Tasche und sind gemäss Tschachtlis Statistik im Schnitt um die 30 Jahre alt .

Unterschiede gab es auch bei der Traktorenparade. Neu oder abgeschrieben, gross oder geländegängig: Die ganze Bandbreite war vertreten, was auch den Rektor über alle BBZN-Standorte, Renato Isella, freute. Dies zeige die Vielfalt der Luzerner Landwirtschaft. Und trotz dieser Vielfalt und vielen Spezialitäten gäbe es Luzerner Stärken, zu denen man in der Ausbildung Sorge tragen möchte – wie etwas die Rindviehhaltung mit Futterproduktion oder die Schweine.

Isella überreichte also 79 Landwirtinnen und Landwirten das begehrte EFZ. Darunter 22 Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen formalisierten Nachholbildung Landwirtin/Landwirt für Erwachsene. Zum vierten Mal konnten zudem sechs Lernende der Zentralschweizer Bio-Klasse ihr Diplom als Landwirt/in EFZ mit dem Schwerpunkt Biolandbau entgegennehmen. Christian Galliker, Vorstand Bio Luzern und Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband, beschenke die jungen Bio-Landwirte mit einem goldenen Blackeneisen. Deren Markenzeichen ist es, barfuss an die Schlussfeier zu kommen.

Weiter wurden 17 Personen ausgezeichnet, die erfolgreich das eidg. Berufsmaturitätszeugnis in der Ausrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel erlangt haben. Wie auch die Bio-Klasse ist dies eine weitere Spezialität im Angebot des BBZN Schüpfheim und ein Alleinstellungsmerkmal in der Region Zentralschweiz.

[IMG 2-3]

Eine 6,0 im Zeugnis

Speziell waren auch einige starke Zeugnisse. Dominik Zangger, Ufhusen, brilierte mit einer 6,0. Fabian Bernet, Willisau; Alexander Hofstetter, Doppleschwand; und Lukas Zimmermann, Ufhusen, mit einer 5,8. Bei der berufsbegleitenden Nachholbildung erreichten Samuel Koch aus Romoos und Adrian Suppiger, Hergiswil b. Willisau, eine 5,8. Einer der Ziehväter dieses Lehrgangs, Willy Portmann, wird nach 30 Jahren Lehrertätigkeit ebenfalls in den Ruhestand treten. Das beste Resultat der Berufsmaturitätsklasse erreichten Dimitri Frey, Luzern, und Samuel Jenni, Entlebuch, mit je 5,3. Die Berufsmaturität ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Übertritt an eine Fachhochschule.

Der traditionelle Goodwill-Preis des Ehemaligenvereins für speziellen Einsatz, etwa für einen guten Geist innerhalb der Klasse, nicht mit Schulnoten beurteilbar, wurde an Alexander Hofstetter, Doppleschwand; Sina Bucher, Schüpfheim; Simon Lauber, Root; und Rafael Eggerschwiler, Ballwil, verliehen.

Absolventinnen und Absolventen EFZ und Berufsmaturität
 
Landwirt/in EFZ: Christian Achermann, Rengg; Ramona Arnold, Sulz; Kilian Baumeler, Malters; Fabian Bernet, Willisau; Markus Brunner, Wikon; Jana Bucher, Luthern Bad; Pascal Bucher, Entlebuch; Sina Bucher, Schüpfheim; Luca Distel, Schüpfheim; Laura Frank, Grossdietwil; Chantal Furrer, Romoos; Michael Geisseler, Buttisholz; Janik Giger, Finsterwald b. Entlebuch; Nick Gyger, Eggiwil BE; Florian Haas, Obernau; Gabriel Hafner, Alberswil; Crispin Hebler, Ruswil; Dominik Hegglin, Uerzlikon ZH; Alexander Hofstetter, Doppleschwand; Marc Hunkeler, Richenthal; Fabio Imhof, Spiringen; Joel Ineichen, Buttisholz; Lucien Joss, Gettnau; Kevin Jost, Buttisholz; Marius Kammermann, Ruswil; Martin Knellwolf, Brittnau; Andreas Krauer, Grossdietwil; Simon Küng, Sigigen; Patrick Kunz, Flühli; Simon Lauber, Root; Erich Limacher, Escholzmatt; Jan Lustenberger, Ebnet; Roman Lustenberger, Steinhuserberg; Sascha Lustenberger, Hergiswil b. Willisau; Simon Marti, Altbüron; Manuel Meier Willisau; Jonas Müller, Ebnet; Samuel Oberli, Schangnau BE; Flavio Renggli, Schachen; Simon Renggli, Rengg; Davina Riedweg, Escholzmatt; Nadja Röllin, Menzingen; Samuel Rösli, Pfaffnau; Rafael Schär, Escholzmatt; Simon Schmutz, Langenbruck BL; Roman Schöpfer, Rengg; Thomas Schrag, Gettnau; Sven Schumacher, Kriens; Tim Schwegler, Eigenthal; Florian Seiz, Hüswil; Pirmin Stadelmann, Steinhuserberg; Marcel Wandeler, Ruswil; Manuel Wicki, Doppleschwand; Dominik Zangger, Ufhusen; Alex Zeder, Willisau; Leon Zemp, Ebnet; Lukas Zimmermann, Ufhusen.

Berufsbegleitende Nachholbildung (Landwirt/in mit EFZ): Thomas Amgarten, Lungern; Dario Arnold, Inwil; Pascal Bättig, Egolzwil; Rosche Bünter, Kerns; Martin Dahinden, Bramboden; Sandro Dubach, Ufhusen; Rafael Eggerschwiler, Ballwil; Markus Furrer, Nottwil; Dominik Gasser, Lungern OW; Samuel Koch, Romoos; Alfred Locher, Marbach; Samuel Reber, Hasle; Stefan Schaller, Altbüron; Sven Schurtenberger, Grosswangen; Fabian Staffelbach, Hergiswil b. Willisau; Monika Steiner, Flühli; Adrian Suppiger, Hergiswil b. Willisau; Marcel Wermelinger, Luthern; Joel Wicki, Trubschachen BE; Fabian Wigger, Marbach; Christoph Wolf, Schüpfheim; Marcel Zihlmann, Schüpfheim.

Berufsmatura Natur, Landschaft und Lebensmittel: Sara Amrhyn, Sigigen; Andrina Bieri, Escholzmatt; Livio Bossert, Wolhusen; Cyrill Bürke, Schüpfheim; Samuel Christen, Steinhuserberg; Francesco De Benedetto, Gretzenbach SO; Jonas Duss, Alpnach Dorf; Dimitri Frey, Luzern; Yannick Gerber, Wiggen; Yvonne Gisler, Udligenswil; Louis Grüter, Ruswil; Samuel Jenni, Entlebuch; Micha Schmid, Hasle; Linus Vogel, Romoos; Otto von Senger, Richenthal; Nicole Wicki, Sörenberg; Alexandra Zihlmann, Escholzmatt.