Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Halbjahresergebnis 2025
Wachstum im Kerngeschäft: Bell Food Group steigert Absatz und Gewinn
Trotz zunehmender Herausforderungen bei der Rohstoffbeschaffung und einem intensiven Preiskampf im Detailhandel konnte der Fleischverarbeiter das Absatzvolumen steigern und setzt weiterhin auf gezielte Investitionen in den Ausbau der Produktion und nachhaltige Wertschöpfung – besonders im wachsenden Geflügelsegment.
Abo

Vom Mechaniker zum Maschinenführer
Sandro Wiederkehr lebt seinen Kanada-Traum
Der gelernte Landmaschinenmechaniker tauscht im kanadischen Manitoba zum zweiten Mal den Schraubenschlüssel gegen das Steuer modernster Landtechnik. Ihn begeistern die grossen Maschinen und der riesige Betrieb.
Abo

Auswanderer
Homöopathisch durch den Winter in Paraguay
Michèle Huber probiert im Kampf gegen die Kälte Neues aus und besinnt sich auf alte Erfahrungen.
Werbung
Abo

Kampf um die Inlandleistung
Fleischbranche wehrt sich gegen Sparpläne des Bundes
Der Bund will die Inlandleistung streichen, und damit ein bewährtes System kippen, das Anreize für die regionale Produktion schafft. SVP-Nationalrat Ernst Wandfluh erklärt, warum dieser Schritt fatale Folgen für Schlachthöfe, Tiermärkte und letztlich auch für die Konsumenten hätte.
Abo

Familienbetrieb
«Ich will meine Leute nicht verheizen» – Warum bei Stauffers Metzgerei das Betriebsklima zählt
Claudio und Ursula Stauffer aus Kernenried führen ihre Landmetzg mit Herzblut und höchsten Ansprüchen. Doch spontane Kunden, Lehrlingsmangel und fehlende Nachfolge machen ihnen zu schaffen.
Abo

Grosse Hilfe des kleinen Orliks
Wo die Pferde noch das Überleben sichern
In einem kleinen Dorf im Westen der Ukraine werden Pferde zum Schlüssel fürs tägliche Überleben: Ohne Diesel und oft ohne Strom sichern die Tiere Ernten und Brennholz. Ein Projekt mit Wurzeln bis in die Schweiz zeigt, wie altes Wissen neue Perspektiven eröffnet.
Abo

Strickhof-Beef-Tag
Beef on Dairy liegt im Trend
In der Ostschweiz entfallen etwa 60 Prozent der Besamungen auf Fleischrassenstiere. Der Trend zur Kreuzung von Milch- mit Fleischrassen nimmt landesweit zu. Swissgenetics reagiert mit gezielten Zuchtprogrammen.
Abo

Blick über den Tellerrand
«Vollgas» an die Wand und zurück zum Erfolg: Was man von Brasilien lernen kann
Brasilien kennt keine starke Agrarpolitik. Das bedeutet einen anderen Druck auf die Betriebe und befeuert Innovationen. HAFL-Dozent Bernhard Streit erzählt von seiner Reise durch das südamerikanische Land, was ihn beeindruckt und schockiert hat.
Abo

Lebensmittel
Bundesrat beschliesst Deklarationspflicht für schmerzhafte Eingriffe am Tier
Produkte, für die ohne Schmerzausschaltung enthornt oder kastriert wurde, müssen künftig deklariert werden. Nicht aber der Pflanzenschutz.
Werbung

Fachlicher Austausch
Inforama: Alle Rindviehalter an einen Tisch bringen
Der Rindviehtag des Inforamas soll alle Rindviehhaltenden zusammenbringen – egal, ob sie Milchkühe, Mastrinder oder Mutterkühe im Stall haben.
Abo

Milchviehhaltung
Bei der Galtzeit kann weniger mehr sein
Kürzere Rastzeiten verbessern die Fruchtbarkeit und den Stoffwechsel bei Milchkühen. Neue Erkenntnisse der HAFL stellen ein altes Dogma infrage.
Abo
