
Milchmarkt
Das ultimative Milch-Listicle: 7 × 7 Fakten aus dem Schweizer Milchmarkt
Im Schweizer Milchmarkt gibt es viele interessante Zahlen und Fakten. Wer weiss schon, dass eine Holstein Milchkuh drei Mal mehr Milch gibt als ein Eringer Rind? Oder dass in Graubünden viel weniger Milch produziert wird als im Kanton Zürich? Wir haben ein Listicle mit 7 × 7 Fakten aus der «Milch-Welt» gesammelt.

Editorial
Bei den Branchenorganisationen im Schweizer Milchmarkt ist nichts in Butter – Editorial von Jürg Vollmer
Neben der bekannten BOM Milch sind die BOB Butter und die BSM Schweizer Milchpulver die grossen Unbekannten im Schweizer Milchmarkt. Diese Branchenorganisation sind stark abhängig von den Grosskonzernen Cremo, Emmi, Mittelland Molkerei (gehört Emmi) und Hochdorf – und dies zum Nachteil der Milch produzierenden Landwirte, kritisiert «die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer in seinem Editorial.
Werbung

Milchmarkt Schweiz
Die 11 Mitgliedsorganisationen der Schweizer Milchproduzenten SMP (Infografik mit Jahresmilchmenge, Mitgliedern und Beteiligungen)
In der Dachorganisation der Schweizer Milchproduzenten SMP vertreten elf regionale Mitgliedsorganisationen die Interessen der Landwirte: VMMO Ostschweiz, ZMP Zentralschweiz, FSFL Freiburg, Mittelland Milch, Aaremilch, MIBA Genossenschaft, PROLAIT Waadt, TMP Thurgauer Milchproduzenten, FLV Wallis, LRG Genf und FTPL Tessin. Exklusive Infografik mit Jahresmilchmenge, Mitgliedern und Beteiligungen.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung