Im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten ruhen Hoffnungen auf robusten Sorten. Beim Gemüse sind gegen das Jordanvirus (Tomato brown rugose fruit virus) tolerante Züchtungen ein solches Beispiel. Neu ab 1. Juli Aufgrund eines EU-Entscheids gilt das Jordanvirus hierzulande nicht mehr als Quarantäneorganismus, weshalb es ab dem 1. Juli 2025 weder eine Überwachung, Melde- und Bekämpfungspflicht noch Unterstützung…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
Ein Abo des Fachmagazins «die grüne» kaufen.
Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.