Nach der Getreideernte soll die Gründüngung möglichst schnell in den Boden. Welche Sätechniken es dafür gibt, zeigte die erste Veranstaltung im Rahmen des «Brennpunkts Boden» von HAFL, Fachstelle Boden, Inforama und OGG. Man versammelte sich auf einem abgeernteten Weizenfeld in Zollikofen BE, das mit einem Strohstriegel-Durchgang auf die Gründüngungssaat vorbereitet worden war. Bevor die 12 Sämaschinen auffuhren,…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 4 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.
Ein Abo des Fachmagazins «die grüne» kaufen.
Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.