Der Blick in den Kälberstall zeigt folgendes Bild: Viele Kälber liegen, die Atemfrequenz ist erhöht, die Nasen verklebt, die Augen tränen und wirken müde, einige Kälber stehen langsam auf und husten. So kann es aussehen, wenn die Rindergrippe (Enzootische Bronchopneumonie) im Kälberstall Einzug gehalten hat. Nach Durchfall-Erkrankungen sind Atemwegs-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache bei Kälbern. Neben den…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 6 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo des Fachmagazins «die grüne» kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.