[EXT 1]
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Bienen
Weniger Schweizer Honig
Die einheimische Honigernte liegt dieses Jahr unter dem langjährigen Durchschnitt. Auch die Bestäubung litt im nassen Frühling, wie Obstbauern meldeten.
Abo

Getreideernte
Verregnetes Stroh besser nicht zu stark pressen
Stellenweise blieb das Stroh nach einem kurzen Erntefenster im nächsten Regen liegen. Strickhof-Berater Hanspeter Hug gibt Tipps für die Schadensbegrenzung.
Abo

Erntealltag
Karoline Schweingruber startet früh in die Gurkenernte
Karoline Schweingruber hat früher als geplant mit der Ernte begonnen und gibt einen Einblick in den Ablauf auf dem Betrieb.
Werbung
Abo

Fütterungstechnik
Erntezeit heisst Transportzeit: Technik-Check für Anhänger und Ladewagen
Damit Transport und Futterernte sicher und effizient ablaufen, müssen Maschinen und Anhänger optimal vorbereitet sein. Standardteile wie die Zinken des Ladewagen-Pick-ups können gerne in Vergessenheit geraten.
Abo

Futterbau
Mit dem neuen Worber von Rapid in den Hang
Das neue Gerät soll ein rascheres Abtrocknen des Futters erlauben. Die Ernte wird somit effizienter.

Insektenvielfalt
Drei ganz unterschiedliche Wildbienen – Wählen Sie die Biene des Jahres
Aschgraue Sandbienen, Grosse Wollbienen und Reseden-Maskenbienen sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, sind es aber überhaupt nicht. Bienen Schweiz hat sie zu Kandidatinnen für die Biene des Jahres bestimmt, deren öffentliche Wahl bis zum 20. Mai 2025 läuft.
Abo

Bienen Schweiz
Verband der Zuckerrübenpflanzer: «Eine Zulassung für Gaucho ist kein Thema mehr»
Man habe Lösungen gefunden und suche weitere, sagt Nicolas Wermeille vom SVZ an der DV von Bienen Schweiz. Es klemmt am Markt.
Abo

Biodiversität
Wildbienen im Boden fördern
Der Imkerverband unterstützt den Bau von Sandlinsen. Wildbienenstrukturen zählen im Programm Labiola zu den Vernetzungsmassnahmen.
Abo

Eingeschleppte Art
Die Invasion der Asiatischen Hornisse ist «in vollem Gang»
Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus, Imker beschreiben eine dramatische Lage. Der Bund ist allerdings nur begrenzt handlungsfähig, denn eine geplante Gesetzesrevision kam bisher nicht zustande.
Werbung
Abo

Zuckerrüben
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen für die Zuckerrüben
Trotz des schwierigen Jahres sorgte das trockene Wetter für gute Erntebedingungen. Die Rübenkampagne 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Grund genug, um einen Rückblick auf das bisherige Rübenjahr zu wagen.
Abo

Gras- und Maispellets
Kein einfacher Start in Märstetten
Matthias Schild ist voll motiviert und will die Grastrocknungs-Genossenschaft Märstetten auf Vordermann bringen.
Abo
