Bei den aktuellen Preisen für die Monatspauschalen gab es kaum Änderungen. Sie werden erst zum Zeitpunkt des Rückkaufs angewendet. Die in der Tabelle aufgeführten «Richtpreise» gelten ab dem 15. August 2025 und sind für Rinder ab 550 kg Lebendgewicht. Für leichtere Tiere wie Jersey ist eine Reduktion der Monatspauschale möglich.

Die Preise für Biotiere werden nach demselben Modus berechnet. Der Bio-Zuschlag beträgt 10 Franken pro Monat. Die Bio-Richtpreise kommen nur zur Anwendung, wenn beide Vertragspartner Biobetriebe sind.

Kälberpreise

Wenn ein Tier nicht wie geplant aus der Aufzucht zurückkehren kann, kommt der Kälberpreis zum Tragen.

Der Preis für einmonatige Vertragskälber aus der Milchviehhaltung setzt sich aus dem durchschnittlichen Tränkekälberpreis des vergangenen Jahres sowie einem Marktwertzuschlag zusammen und geht von einem 70 kg schweren Kalb aus. Der Marktwertzuschlag wurde von der Preiskommission von Fr. 200.– auf Fr. 300.– angehoben. Dadurch stiegen gegenüber den Vorjahren die Ansätze für Kälber in Vertragsaufzucht, obwohl die Marktpreise für Tränkekälber über die letzten Jahre kontinuierlich gesunken sind.

Der Preis für Kälber aus der Mutterkuhhaltung basiert auf dem durchschnittlichen Kälberpreis für weibliche AA-Tränker ohne Marktwertzuschlag.

  • Kälberpreis für einmonatige Vertragskälber aus Milchviehhaltung: Fr. 565.–, plus Fr. 100.– für jeden zusätzlichen Monat.
  • Einmonatige Kälber aus Mutterkuhhaltung: Fr. 470.–, plus Fr. 100.– für jeden zusätzlichen Monat.
  • Einmonatige Biokälber aus Milchviehhaltung: Fr. 600.–, plus Fr. 100.– für jeden zusätzlichen Monat.
  • Einmonatige Biokälber aus Mutterkuhhaltung: Fr. 505.–, plus Fr. 100.– für jeden zusätzlichen Monat.

[IMG 2]

[IMG 3]