Man stehe in Kontakt mit Spitälern, sagte Patrick Kircher, Direktor des Universitären Tierspitals, am Freitag gegenüber Radio Zürisee. Eine Zusammenarbeit werde aktuell geprüft. Ein konkreter Bedarf nach zusätzlichen Beatmungsgeräten herrscht gegenwärtig aber noch nicht.
Das könnte Sie auch noch interessieren

Gestank
Katzenkot im Garten? So vertreiben Sie Katzen mit natürlichen Mitteln
Die Nachbarskatze mag noch so herzig sein, doch ihr Kot im Gemüsebeet oder im Sandkasten stört. Es gibt jedoch Mittel, um zu verhindern, dass Katzen Ihren Garten als Toilette benutzen. Wir stellen sie vor.

Mehr Tierversuche im Jahr 2021
Über eine halbe Million Tiere werden für Tierversuche eingesetzt
2021 steig die Anzahl Tierversuche um 3 Prozent. Bei den Versuchen mit der höchsten Belastung für die Tiere, sogar um ganze 30 Prozent. Dies widerspricht dem eigentlichen Ziel des Bundes Tierversuche zu minimieren.

Tiere im Netz
Aussergewöhnliche Tierfreundschaften
Auch Tiere pflegen Freundschaften. Aussergewöhnlich werden sie jedoch, wenn sich Tiere von unterschiedlichen Arten befreunden. Diese drei Freundespaare zeigen Freundschaft im Tierreich.
Werbung

Schlapp- und Stehohren
Warum gibt es verschiedene Hundeohren?
Hunde haben ein ausgezeichnetes Gehör, doch nicht alle Ohren sehen bei jeder Rasse gleich aus. Der Mensch und der Wolf spielten bei der Genetik der Hundeohren eine grosse Rolle.
Abo

Fellnasen & Co
Der Hype mit den Hybriden
Rassenmixe wie Labradoodle, Schnoodle oder Cockapoo haben Konjunktur. Die Nachfrage nach den «allergiefreundlichen» Hunden ist – auch unabhängig von Corona – gross. Doch Doodleist nicht gleich Doodle. Was Interessenten von Hybridhunden wissen sollten.

Zusammenführung von Tieren
Tierfreundschaften – Hunde und Katzen in derselben Familie
«Wie Hund und Katz» sagt man, wenn sich zwei Menschen nicht leiden können. Doch wie gewöhnt man die Vierbeiner aneinander und was macht das Zusammenleben leichter?

Beliebteste Tiernamen
So nennen Herr und Frau Schweizer ihre Hunde
Bello, Fido oder Momo waren zu Grossmutters Zeiten die gängigsten Hundenamen. Heute sind Luna, Rocky und Kira hoch im Kurs. Je nach Sprachregion variieren aber die Präferenzen.

Tier vermisst
Was tun, wenn das Haustier verschwunden ist?
Fast jedem rutschte schon mal das Herz in die Hose, als der geliebte Fido beim Spaziergang ausbüxte oder das Büsi tagelang nicht nach Hause kam. Doch: Wie gehe ich vor, wenn das Haustier plötzlich fehlt? Ein Ratgeber.
Werbung

Krieg in Europa
Mit dem Heimtier geflüchtet – der Schweizer Tierschutz hilft
Viele Flüchtende aus der Ukraine kommen mit ihren Vierbeinern in die Schweiz. Mensch und Tier sind häufig vom Krieg traumatisiert und brauchen einander. Der Schweizer Tierschutz STS informiert, was nach der Einreise zu beachten ist.

Haustiere
First Pets – Tiere im Weissen Haus
Die Präsidenten und ihre First Ladys kennt jeder, doch wie sieht es mit ihren vierbeinigen Begleitern aus? Wir zeigen euch die treuen Begleiter der letzten Präsidenten der USA.

Auf der Flucht
Der Ukraine-Krieg macht auch Haus- und Zootiere zu Flüchtlingen
Die Versorgung von Haustieren auf der Flucht ist eine grosse Herausforderung. Verschiedene Tierschutzorganisationen leisten Hilfe vor Ort, aber auch die Politik kann das Ihre beitragen: Mehrere Länder haben bereits ihre Einreisebestimmungen für Haustiere kurzfristig angepasst.
