Auf jedem Hof lässt sich der Energieverbrauch optimieren, vor allem bei Maschinen, die fast Tag und Nacht laufen.
Die Investitionen sind zum Beispiel bei einer Wärme-Rückgewinnungs-Anlage bereits in fünf bis neuen Jahren durch die Einsparungen amortisiert.
Artikel lesen
Der Stromzähler dreht immer auf dem Bauernhof. Etwas pumpt, saugt, kühlt, heizt oder ventiliert immer. Und so genau weiss man das auch nicht. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft im Rahmen der Energiewende auch als Stromproduzent in den Fokus gerückt. Landwirte sollen zu so genannten «Prosumern» werden, Produzenten und Konsumenten.
Allerdings lohnt sich erst einmal ein genauer Blick auf die ...